Gesetzgebung
BGBl. I 1994 S. 3082 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1994 Teil I Nr. 74, ausgegeben am 28.10.1994, Seite 3082
- Gesetz zur Reform des Markenrechts und zur Umsetzung der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (Markenrechtsreformgesetz)
- vom 25.10.1994
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Markengesetz
Wird zitiert von ... (263)
- EuGH, 06.10.2005 - C-120/04
Medion - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b - …
5 Diese Vorschrift wurde durch § 14 Absatz 2 Nummer 2 des Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (Markengesetz) vom 25. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I S. 3082) in deutsches Recht umgesetzt. - BGH, 04.12.2008 - I ZR 3/06
Ohrclips - Bewerbung "à la Cartier" für Cartier-fremde Produkte ist …
Dies gilt auch für den Schutz bekannter Marken, der im Markengesetz eine umfassende Regelung erfahren hat, mit der der vor Geltung des Markengesetzes entwickelte Schutz aus § 823 BGB und § 1 UWG a.F. fixiert und ausgebaut werden sollte (vgl. BGHZ 138, 349, 351 - MAC Dog; Begründung zum Regierungsentwurf, BT-Drucks. 12/6581, S. 72). - BGH, 09.07.2009 - I ZB 88/07
ROCHER-Kugel
Da allein das Fehlen jeglicher Unterscheidungskraft ein Eintragungshindernis begründet, ist ein großzügiger Maßstab anzulegen, so dass jede auch noch so geringe Unterscheidungskraft genügt, um das Schutzhindernis zu überwinden (BGHZ 167, 278 Tz. 18 - FUSSBALL WM 2006; BGH, Beschl. v. 24.4. 2008 - I ZB 21/06, GRUR 2008, 1093 Tz. 13 = WRP 2008, 1428 - Marlene-Dietrich-Bildnis; vgl. auch Begründung zum Regierungsentwurf, BT-Drucks. 12/6581, S. 70).
- EuGH, 22.06.1999 - C-342/97
Lloyd Schuhfabrik Meyer
Die Richtlinie, die in Deutschland durch das Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen vom 25. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I S. 3082) umgesetzt wurde, bestimmt in Artikel 5 unter der Überschrift "Rechte aus der Marke": "(1) Die eingetragene Marke gewährt ihrem Inhaber ein ausschließliches Recht. - EuGH, 12.09.2019 - C-541/18
Deutsches Patent- und Markenamt (#darferdas?) - Vorlage zur Vorabentscheidung - …
3 Abs. 1 Buchst. b der Richtlinie 2008/95 wurde durch § 8 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen vom 25. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I S. 3082) in deutsches Recht umgesetzt. - BGH, 23.11.2000 - I ZR 93/98
DaimlerChrysler gewinnt Prozeß um E-Klasse - BGH setzt Spekulationsmarken Grenzen
Daß dies verstärkt zu mißbräuchlichen Markeneintragungen und Rechtsausübungen führen kann, hat der Gesetzgeber gesehen und auch durch die Einführung des § 50 Abs. 1 Nr. 4 MarkenG ein Korrektiv geschaffen (vgl. Begr. zum RegEntwurf, BT-Drucks. 12/6581, S. 95 f.). - BGH, 08.12.2008 - II ZB 46/07
Artikulierbare Buchstabenkombination als Namensfunktion einer Firma
Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber auch für den Bereich des Markenschutzes, an dem sich die frühere restriktive Rechtsprechung auch zum Firmenrecht orientierte (vgl. BGHZ 4, 167; 11, 214, 218 ; 74, 1, 2), nunmehr im Markengesetz vom 25. Oktober 1994 (BGBl. I, 3082) von einer Kennzeichnungseignung und Unterscheidungskraft auch reiner Buchstabenkombinationen ausgeht (vgl. §§ 3 Abs. 1, 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG). - EuGH, 12.12.2002 - C-273/00
Sieckmann
Das deutsche Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen vom 25. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I, S. 3082, im Folgenden: MarkenG) hat die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. - BGH, 15.10.2015 - I ZB 44/14
Markenrecht: Anforderungen an den für die Löschung wegen bösgläubiger …
Diese Bestimmung trägt dem Umstand Rechnung, dass die Rechte an einer geschäftlichen Bezeichnung im Sinne des § 5 MarkenG auch nur in einem Teilgebiet der Bundesrepublik Deutschland bestehen können (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Markenrechtsreformgesetzes, BT-Drucks. 12/6581, S. 74). - EuGH, 08.04.2003 - C-53/01
Linde
§ 3 des deutschen Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen vom 25. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I, S. 3082, im Folgenden: Markengesetz), das am 1. Januar 1995 in Kraft getreten ist und die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt hat, lautet: "(1) Als Marke können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen, dreidimensionale Gestaltungen einschließlich der Form einer Ware oder ihrer Verpackung sowie sonstige Aufmachungen einschließlich Farben und Farbzusammenstellungen geschützt werden, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden. - BGH, 30.04.1998 - I ZR 268/95
MAC Dog
- BGH, 20.01.2005 - I ZR 34/02
Staubsaugerfiltertüten
- BGH, 02.04.2009 - I ZB 8/06
Ivadal
- BGH, 03.07.2014 - I ZB 77/13
Markenschutz: Ähnlichkeit von Waren - ZOOM/ZOOM
- EuGH, 25.10.2012 - C-553/11
Rintisch - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Art. 10 Abs. 1 und 2 Buchst. a - …
- BGH, 10.07.2014 - I ZB 81/13
Markenrecht: Schutzhindernis der mangelnden Unterscheidungskraft - for you
- EuGH, 10.07.2014 - C-421/13
Die Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsstätte, wie beispielsweise eines …
- BGH, 22.01.2009 - I ZB 34/08
My World
- EuGH, 19.06.2014 - C-217/13
Oberbank - Vorabentscheidungsersuchen - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Art. 3 …
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05
Haus & Grund II
- EuGH, 15.03.2012 - C-90/11
Strigl - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Eintragungshindernisse und …
- BGH, 10.08.2000 - I ZR 283/97
EQUI 2000
- EuGH, 12.02.2004 - C-218/01
Henkel
- BGH, 05.10.2006 - I ZB 86/05
Farbmarke gelb/grün II
- BVerfG, 29.10.1997 - 1 BvR 780/87
Patentgebühren-Überwachung
- BGH, 19.02.2009 - I ZR 195/06
UHU
- EuGH, 22.10.2020 - C-720/18
Ferrari - Vorlage zur Vorabentscheidung - Rechtsangleichung - Marken - Richtlinie …
- BGH, 16.12.2004 - I ZR 177/02
Räucherkate
- EuGH, 18.04.2013 - C-12/12
Colloseum Holding - 'Marken - Verordnung (EG) Nr. 40/94 - Art. 15 Abs. 1 - …
- EuGH, 14.05.2002 - C-2/00
Hölterhoff
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 312/02
BOSS-Club
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 187/98
ISCO; Klage auf Bewilligung der Eintragung einer Marke vor Abschluß des …
- BGH, 23.10.1997 - I ZB 18/95
"BONUS"; Freihaltungsbedürfnis für eine nur mittelbar beschreibende Marke
- BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00
"BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen; …
- BGH, 24.02.2000 - I ZR 168/97
Ballermann
- BGH, 20.01.2005 - I ZR 29/02
The Colour of Elégance
- BGH, 30.10.2003 - I ZB 9/01
"S100"; Löschung einer Marke wegen Bösgläubigkeit des Markeninhabers
- BGH, 10.08.2000 - I ZR 126/98
Stich den Buben - Unbillige Behinderung; Irreführung/Geschäftsverhältnisse; …
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 21/97
Partner with the Best
- BGH, 15.07.1999 - I ZB 16/97
YES; Unterscheidungskraft einer Marke
- BGH, 01.03.2001 - I ZB 42/98
Marktfrisch; Säumnis in der mündlichen Verhandlung in Markenangelegenheiten; …
- BGH, 24.02.2000 - I ZB 13/98
LOGO; Unterscheidungskraft einer Marke
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 2/97
Radio von hier
- BGH, 15.07.1999 - I ZB 47/96
FOR YOU; Freihaltungsbedürfnis
- BGH, 10.02.2000 - I ZB 37/97
Unter Uns; nur generelle Eignung einer Wortfolge zur Werbung
- BGH, 16.07.1998 - I ZB 5/96
"JOHN LOBB"; Annahme markenrechtlicher Warenähnlichkeit von Schuhen und …
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 35/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
- BGH, 11.05.2000 - I ZB 22/98
RATIONAL SOFTWARE CORPORATION; Betrachtung einer aus einer Wortfolge bestehenden …
- EuGH, 07.01.2004 - C-100/02
Gerolsteiner Brunnen
- EuGH, 04.10.2001 - C-517/99
Merz & Krell
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 25/97
St. Pauli Girl; Unterscheidungskraft einer aus fernöstlichen Schriftzeichen …
- BGH, 15.12.1994 - I ZR 121/92
"Oxygenol II" - Gleichartigkeit von Mitteln zur Desinfektion und …
- BGH, 26.10.2000 - I ZB 3/98
Zahnpastastrang; Änderung der angemeldeten marke im Laufe des Anmeldeverfahrens
- BGH, 09.10.1997 - I ZR 95/95
"Analgin"; Schutz der Vorbenutzung eines Zeichens; Beantragung markenrechtlichen …
- BGH, 31.10.2002 - I ZR 207/00
Markenrechtlicher Schutz für "Dresdner Christstollen"
- EuGH, 08.04.2003 - C-244/00
van Doren + Q
- BGH, 27.09.1995 - I ZR 199/93
"COTTON LINE"; Unterscheidungsfähigkeit einer Unternehmenskennzeichnung
- BGH, 07.02.2002 - I ZR 258/98
GERRI/KERRY Spring
- BGH, 15.06.2000 - I ZB 4/98
Buchstabe "K"; Unterscheidungskraft eines als Wortmarke angemeldeten …
- BGH, 24.06.1999 - I ZB 45/96
ABSOLUT; Eintragungshindernis der Gattungsbezeichnung
- BGH, 23.11.2000 - I ZB 34/98
Test it; Fehlende Unterscheidungskraft bei Aufforderung zum Testkauf
- BGH, 14.05.1998 - I ZB 9/96
"DRAGON"; Geltendmachung der Einrede der Nichtbenutzung einer Marke
- BGH, 10.04.1997 - I ZR 65/92
"Sermion II"; Markenrechtliche Zulässigkeit des Weitervertriebs von im Wege des …
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 100/99
Fabergé; Begriff der Bekanntheit einer Marke
- BGH, 01.02.2001 - I ZB 55/98
LOCAL PRESENCE, GLOBAL POWER; Unterscheidungskraft bei beschreibender werblicher …
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 110/97
ARD-1
- EuGH, 03.06.2010 - C-127/09
Coty Prestige Lancaster Group - Markenrecht - Verordnung (EG) Nr. 40/94 - Art. 13 …
- BGH, 13.04.2000 - I ZB 6/98
Likörflasche; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Flasche)
- BGH, 30.03.1995 - I ZR 60/93
"City-Hotel"; Verwechslungsgefahr bei Verwendung des Wortes "City" in einer …
- BGH, 07.06.2001 - I ZB 20/99
LOOK; Unterscheidungskraft einer Wortmarke
- BGH, 22.09.1999 - I ZB 19/97
FÜNFER; Markenrechtliche Unterscheidungskraft einer an eine Zahl angelehnten …
- BGH, 12.12.1996 - I ZB 15/94
Beurteilung der Ähnlichkeit der durch zwei Marken erfaßten Waren und …
- EuGH, 07.11.2000 - C-312/98
DER GERICHTSHOF PRÄZISIERT DEN GELTUNGSBEREICH DER GEMEINSCHAFTSVERORDNUNG ÜBER …
- BGH, 25.01.2001 - I ZR 120/98
SPA; Anspruch auf Rücknahme einer Markenanmeldung
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 12/96
Etiketten
- BGH, 12.07.1995 - I ZR 140/93
"Torres"; Inlandsschutz einer Firmenbezeichnung; Schutz einer ausländischen …
- BGH, 08.11.2018 - I ZR 126/15
Feststellung der Ungültigkeit wegen Verfalls nachträglich auf Antrag im Hinblick …
- BGH, 24.11.1999 - I ZB 17/97
IMMUNINE/IMUKIN; rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch Verwendung in einem …
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 24/97
"Sanopharm"; Veräußerung einer Marke während des Widerspruchsverfahrens
- BGH, 09.02.1995 - I ZB 21/92
"quattro II"; Unterscheidungskraft einer Marke
- BGH, 10.12.1998 - I ZB 20/96
Farbmarke gelb/schwarz
- BGH, 09.07.1998 - I ZB 37/96
"Holtkamp"; Rechtserhaltende Benutzung einer kennzeichnungskräftigen Einwortmarke …
- BGH, 13.11.1997 - I ZB 22/95
Ähnlichkeit von Waren italienischer Herkunft
- BGH, 19.10.2000 - I ZB 62/98
EASYPRESS; Verzicht auf Marke im laufenden Löschungsverfahren
- BGH, 19.01.1995 - I ZR 197/92
Rügenwalder Teewurst II - Irreführung/Herkunft
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 126/15
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie und der …
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 23/98
Anforderungen an markenrechtliche Unterscheidungskraft von konturlosen Farben …
- BGH, 24.04.1997 - I ZR 44/95
Titelschutz für ein Computerprogramm
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- BGH, 23.03.1995 - I ZB 20/93
"TURBO"; Unterscheidungskraft eines Modeworts
- BGH, 17.01.2002 - I ZR 290/99
Champagner bekommen, Sekt bezahlen; Unlautere Verwendung einer Herkunftsangabe
- LG Düsseldorf, 04.07.1995 - 4 O 211/95
Lehre von der internationalen Erschöpfung ist seit Inkrafttreten des MarkenG …
- BGH, 27.01.2000 - I ZB 39/97
MTS; Eintragung des Rechtsübergangs einer angemeldeten Marke
- EuGH, 10.07.2014 - C-325/13
Peek & Cloppenburg / OHMI - Peek & Cloppenburg - Rechtsmittel - …
- BGH, 15.12.1999 - I ZB 29/97
FRENORM/FRENON; Rechtserhaltende Benutzung einer Marke; Markenrechtliches …
- BGH, 15.01.1998 - I ZR 259/95
"VENUS MULTI"; Umbau eines nicht mehr als Geldspielgerät zugelassenen …
- EuGH, 19.04.2018 - C-148/17
Peek & Cloppenburg - Vorlage zur Vorabentscheidung - Markenrecht - Richtlinie …
- BGH, 11.07.2002 - I ZB 24/99
"BWC"; Beeinflussung der Unterscheidungskraft; Nachholung des Einverständnisses …
- BVerwG, 11.12.2003 - 6 B 60.03
Telekommunikationsrecht, Vergabe von so genannten "Vanity-Nummern"; Markenschutz; …
- BGH, 19.12.2019 - I ZB 37/19
Statthaftigkeit der formgerecht und fristgerecht eingelegten Rechtsbeschwerde …
- BGH, 02.04.2009 - I ZB 9/06
Bösgläubigkeit einer Markenanmeldung
- OLG Karlsruhe, 12.03.2003 - 6 U 136/02
Markenrechtsschutz: Privilegierung der englischsprachigen beschreibenden Angabe …
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 22/96
PREMIERE II
- EuGH, 10.07.2014 - C-420/13
Netto Marken Discount - Vorabentscheidungsersuchen - Marken - Richtlinie …
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 136/02
Löschung einer Marke aufgrund des Vorliegens eines absoluten Schutzhindernisses; …
- BGH, 10.04.1997 - I ZR 234/91
Durch den Umkarton mittels eines ausgeschnittenen Fensters geschaffene Verbindung …
- BGH, 18.05.1995 - I ZR 99/93
"Montana"; Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- BGH, 10.04.1997 - I ZR 191/91
Zur Möglichkeit von Markeninhabern, Parallelimporten verschreibungspflichtiger …
- BGH, 02.04.2009 - I ZB 5/08
Rechtsmissbräuchlich- und Bösgläubigkeit der Anmeldung einer Marke
- BGH, 02.10.1997 - I ZR 105/95
"Dr. St. ... Nachf."; Fortführung einer sog. Doktorfirma durch einen nicht …
- BGH, 20.02.1997 - I ZR 187/94
"Garonor"; Auslegung einer Gestattung zur Namensführung
- BGH, 15.01.1998 - I ZR 282/95
"WINCAD"; Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nach Aufhebung der …
- BGH, 19.03.1998 - I ZB 29/95
"Bisotherm-Stein"; Ähnlichkeit von Waren
- BGH, 17.07.1997 - I ZR 228/94
"ECCO"; Rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- OLG Düsseldorf, 21.02.2002 - 2 U 33/01
Auslaufendstücke für Sanitärarmaturen
- BGH, 27.01.2000 - I ZB 47/97
EWING; Löschung einer eingetragenen Marke im Fall des Fehlens eines …
- BGH, 24.04.1997 - I ZR 233/94
Titelschutz an einem Computerprogramm
- OLG Düsseldorf, 30.12.2010 - 20 U 96/09
Anforderungen an den Nachweis der Herbeiführung eines Vandalismusschadens durch …
- BGH, 26.06.1997 - I ZR 14/95
Schutzfähigkeit einer aus einer nicht aus sich heraus verständlichen …
- BGH, 22.01.1998 - I ZR 113/95
"SAM"; Nachweis der materiellen Berechtigung des Markeninhabers; Übertragung …
- BGH, 25.10.2004 - PatAnwZ 1/03
Aufnahme eines US Patent Agent in die Patentanwaltskammer
- BFH, 07.10.1999 - VII R 89/98
Markenrechtsverletzende Parallelimporte, Rechtsweg
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 128/05
Volks-Handy, Volks-Camcorder, Volks-Kredit
- EuG, 18.04.2013 - T-507/11
Peek & Cloppenburg / OHMI - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- BPatG, 22.01.2002 - 33 W (pat) 133/00
- BSG, 13.08.1996 - 10 RKg 8/95
Befugnisse eines Steuerberaters als Verfahrensbevollmächtigter
- LG Hamburg, 29.07.2016 - 315 O 159/14
Markenschutz: Verletzung des Unternehmenskennzeichens "Elbphilharmonie"
- BGH, 26.10.2000 - I ZR 117/98
Windsurfing Chiemsee; Unterscheidungskraft einer Wortmarke
- BGH, 09.11.1995 - I ZB 29/93
"UHQ"; Schutz reiner Buchstabenzeichen
- BGH, 09.02.1995 - I ZB 22/92
Antrag auf Löschung einer Marke wegen eines Verstoßes gegen das absolute …
- EuG, 08.05.2014 - T-327/12
Simca Europe / OHMI - PSA Peugeot Citroën (Simca) - Gemeinschaftsmarke - …
- EuG, 18.04.2013 - T-506/11
Peek & Cloppenburg / OHMI - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- OLG Braunschweig, 18.11.2008 - 2 U 40/07
Markenrecht: Löschungsanspruch bei Benutzung einer Registermarke für einen Teil …
- OLG Koblenz, 13.05.2004 - 6 U 58/03
Markenrechtsschutz: Ungebrochener Transit markenrechtlich geschützter …
- VGH Bayern, 27.06.2000 - 21 B 98.2184
- LG Düsseldorf, 10.03.1998 - 4 O 399/96
BIG II
- Generalanwalt beim EuGH, 17.01.2019 - C-690/17
ÖKO-Test Verlag - Vorabentscheidungsersuchen - Unionsmarke - Rechte aus der Marke …
- OLG Hamburg, 20.06.2002 - 3 U 282/99
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer registrierten Marke
- BGH, 03.12.1998 - I ZB 14/98
Zulassung der Rechtsbeschwerde wegen Versagung rechtlichen Gehörs
- BGH, 16.09.1997 - X ZB 15/96
"Rechtliches Gehör II"; Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde im Verfahren vor den …
- BPatG, 15.06.2009 - 27 W (pat) 115/09
Flaggennachahmung als Marke?
- EuG, 24.11.2005 - T-135/04
GfK / OHMI - BUS (Online Bus) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der …
- OLG Koblenz, 17.11.2005 - 6 U 407/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Verwirkung des Anspruchs auf …
- BGH, 17.11.1999 - I ZB 40/96
Verlängerungsgebühr II; Rückzahlung
- BFH, 05.10.1999 - VII R 88/98
Finanzrechtsweg - Bundesfinanzbehörden - Warenverkehr - Verbote und …
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 24/98
Unterscheidungskraft einer Farbmarke
- EuG, 14.04.2011 - T-466/08
Lancôme / OHMI - Focus Magazin Verlag (ACNO FOCUS)
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 127/01
Kein Markenschutz bei fehlender Unterscheidungskraft - BerlinCard
- BPatG, 04.06.2014 - 26 W (pat) 88/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Lehmitz/Lehmitz/Weinhaus am Stadtrand Dirk Lehmitz …
- BGH, 30.10.2003 - I ZB 8/01
Löschung einer Marke wegen Bösgläubigkeit des Markeninhabers
- BPatG, 19.11.2002 - 27 W (pat) 4/01
- Generalanwalt beim EuGH, 07.03.2006 - C-48/05
Adam Opel - Marke - Unbefugte Benutzung - Modellfahrzeuge
- BPatG, 19.07.2000 - 28 W (pat) 95/99
Unterscheidungskraft bei einer aus der Form der Ware selbst bestehenden Marke
- EuG, 12.05.2010 - T-148/08
'Beifa Group / OHMI - Schwan-Stabilo Schwanhäußer (Instrument d''écriture)' - …
- Generalanwalt beim EuGH, 15.01.2004 - C-49/02
Heidelberger Bauchemie
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 37/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 13/96
Markenfähigkeit eines sich in einer bloßen Abbildung der Ware erschöpfenden …
- LG Düsseldorf, 16.01.1996 - 4 O 180/95
IPRax/WPrax
- Generalanwalt beim EuGH, 16.01.2008 - C-102/07
adidas und adidas Benelux - Marke - Unterscheidungskraft einer Marke oder von …
- BayObLG, 29.01.2002 - 4St RR 122/01
Geschäftsverkehr nach Markenrecht - Ausstattung von Sportlern durch Idealverein
- OLG Köln, 22.12.1995 - 6 U 229/94
Titelschutz der Computerfachzeitschrift "Q.WELT" und Anspruch auf Unterlassung …
- OLG Hamburg, 05.02.2009 - 3 U 105/05
Markenrecht: Verkaufspräsentation als rechtserhaltende Benutzung der Marke …
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 5/98
Anforderungen an die eindeutige graphische Darstellbarkeit einer Marke
- EuG, 16.06.2015 - T-229/14
Norma Lebensmittelfilialbetrieb / OHMI - Yorma's (Yorma Eberl) - …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.01.2005 - C-418/02
Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte
- Generalanwalt beim EuGH, 03.04.2003 - C-283/01
Shield Mark
- EuG, 13.05.2020 - T-446/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- EuG, 13.05.2020 - T-534/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek) - Unionsmarke - …
- EuG, 13.05.2020 - T-535/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek's) - Unionsmarke - …
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 16/08
Orange/Schwarz
- OLG München, 27.02.2003 - 29 U 4755/02
Zur ausreichenden Benutzung einer Wortmarke, um dem Verfall
- Generalanwalt beim EuGH, 18.06.2002 - C-244/00
NACH ANSICHT DER GENERALANWÄLTIN IST DIE DEUTSCHE REGEL DES VOLLEN BEWEISES DER …
- Generalanwalt beim EuGH, 18.01.2001 - C-517/99
Merz & Krell
- OLG Düsseldorf, 04.07.2000 - 20 U 115/99
Schutz von Unternehmenskennzeichen
- OLG Köln, 17.03.1995 - 6 U 14/94
Bezeichnungen der Marken Stadadorm und Staurodorm verwechlungsfähig
- EuG, 13.05.2020 - T-444/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- BPatG, 01.07.2019 - 28 W (pat) 42/17
- EuG, 07.05.2013 - T-579/10
macros consult / OHMI - MIP Metro (makro) - Gemeinschaftsmarke - …
- VG Saarlouis, 14.01.2010 - 1 K 756/08
Rentenberater nach dem Rechtsberatungsgesetz als registrierte Person bzw. …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.07.2003 - C-100/02
Gerolsteiner Brunnen
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 21/96
Schutzfähigkeit und Freihaltungsbedürftigkeit des Wortes "Premiere"
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 23/96
Schutzfähigkeit und Freihaltungsbedürftigkeit des Wortes "Premiere"
- EuG, 13.05.2020 - T-443/18
Peek & Cloppenburg/ EUIPO - Peek & Cloppenburg (Vogue Peek & Cloppenburg) - …
- OLG Nürnberg, 07.04.1998 - 3 U 4052/97
Verwendung des Namens eines Drittunternehmens in der Werbung zur Beschreibung der …
- EuG, 13.05.2020 - T-445/18
Peek & Cloppenburg / EUIPO - Peek & Cloppenburg (Peek & Cloppenburg) - …
- BPatG, 14.02.2019 - 27 W (pat) 535/16
- Generalanwalt beim EuGH, 24.10.2002 - C-53/01
Linde
- BPatG, 18.10.2001 - 25 W (pat) 127/01
- OLG Düsseldorf, 12.02.2009 - 2 U 108/07
Abweisung der Klage wegen unberechtigter Abnehmerverwarnung, da die angegriffene …
- OLG Stuttgart, 22.12.1995 - 2 U 136/95
Verletzung des Markenrechts durch Werbung mit der Bezeichnung "Baggerparty"; …
- BPatG, 06.02.2019 - 28 W (pat) 42/17
- EuG, 21.09.2017 - T-609/15
Repsol YPF/ EUIPO - Basic (BASIC) - Unionsmarke - Nichtigkeitsverfahren - …
- BPatG, 11.01.2019 - 27 W (pat) 88/16
Markenbeschwerdeverfahren - "X (Wort-Bild-Marke)/Schuh mit X-förmiger Gestaltung …
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 25/08
- BPatG, 07.07.2008 - 28 W (pat) 22/08
Orange/Schwarz
- VG Leipzig, 13.08.1998 - 5 K 408/96
Antrag einer Rechtsberatungsgesellschaft auf Aufnahme einer Rechtsanwältin als …
- OLG Hamm, 10.10.1996 - 4 U 112/96
Tricon - Triton
- BPatG, 03.03.2015 - 27 W (pat) 42/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Bayern Event (Wort-Bild-Marke)" - bösgläubige …
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 15/08
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 79/06
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 394/00
Voraussetzungen für die Rückzahlung der Beschleunigungsgebühr
- BPatG, 09.10.2002 - 29 W (pat) 197/00
- LG Düsseldorf, 11.04.2000 - 4 O 230/99
Markeninhaber hat nur im Falle einer Verwechslungsfähigkeit Anspruch auf …
- OLG Stuttgart, 26.07.1996 - 2 U 231/95
Antrag auf Löschung einer wortlautidentischen Marke; Gleichartigkeit und …
- LG Düsseldorf, 25.07.1996 - 4 O 184/96
IHR GLÜCKSTREFF
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 24/08
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 17/08
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 19/08
- BPatG, 25.07.2008 - 28 W (pat) 18/08
- BPatG, 07.07.2008 - 28 W (pat) 57/08
- BPatG, 07.07.2008 - 28 W (pat) 23/08
- BPatG, 07.07.2008 - 28 W (pat) 20/08
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 119/06
- LG Berlin, 13.12.2007 - 52 O 498/07
Einstweiliger Rechtsschutz hinsichtlich eines markenrechtlichen …
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 393/00
- BPatG, 11.09.2002 - 29 W (pat) 70/01
- BPatG, 08.05.2002 - 29 W (pat) 134/00
- BPatG, 16.01.2002 - 29 W (pat) 37/00
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 43/01
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 12/01
- BPatG, 14.11.2001 - 32 W (pat) 42/01
- BPatG, 14.11.2001 - 29 W (pat) 196/00
- BPatG, 17.10.2001 - 32 W (pat) 194/01
- BPatG, 30.05.2001 - 26 W (pat) 27/00
- BPatG, 07.03.2001 - 32 W (pat) 16/00
- BPatG, 10.05.2000 - 28 W (pat) 66/99
- OLG Frankfurt, 28.11.1997 - 24 U 106/97
- LG Düsseldorf, 25.11.1997 - 4 O 41/97
GLOBO/LOGO
- BPatG, 07.07.2008 - 28 W (pat) 21/08
Orange/Schwarz
- BPatG, 14.11.2005 - 25 W (pat) 191/03
- BPatG, 21.08.2002 - 27 W (pat) 27/01
- BPatG, 27.03.2002 - 29 W (pat) 60/01
- BPatG, 23.01.2002 - 32 W (pat) 3/01
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 236/00
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 225/00
- BPatG, 14.11.2001 - 32 W (pat) 149/01
- BPatG, 08.10.2001 - 32 W (pat) 146/01
- BPatG, 01.08.2001 - 32 W (pat) 349/99
- BPatG, 25.07.2001 - 32 W (pat) 220/00
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 39/01
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 199/00
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 76/00
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 75/00
- BPatG, 15.05.2001 - 32 W (pat) 95/00
- BPatG, 30.04.2001 - 32 W (pat) 226/00
- BPatG, 11.04.2001 - 32 W (pat) 17/00
- BPatG, 06.04.2001 - 32 W (pat) 39/01
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 4/00
- BPatG, 31.01.2001 - 32 W (pat) 15/00
- BPatG, 18.12.2000 - 32 W (pat) 174/99
- BPatG, 19.07.2000 - 28 W (pat) 81/99
- BPatG, 09.02.2000 - 28 W (pat) 124/99
- BPatG, 09.02.2000 - 28 W (pat) 123/99
- LG Düsseldorf, 10.03.1998 - 4 O 168/97
GINO GINELLI
- OLG Frankfurt, 15.07.1996 - 6 W 81/96
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 264/00
- BPatG, 17.01.2001 - 28 W (pat) 147/00
- BPatG, 17.01.2001 - 28 W (pat) 146/00
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 245/00
- BPatG, 08.10.2001 - 32 W (pat) 147/01
- BPatG, 13.12.2000 - 29 W (pat) 187/99
- BPatG, 15.11.2000 - 32 W (pat) 154/99
- BPatG, 18.10.2000 - 28 W (pat) 1/00