Straßenverkehrs-Ordnung
I. - Allgemeine Verkehrsregeln (§§ 1 - 35) |
(1) 1Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein; dies gilt ebenfalls für vorgeschriebene Rollstuhl-Rückhaltesysteme und vorgeschriebene Rollstuhlnutzer-Rückhaltesysteme. 2Das gilt nicht für
(2) 1Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. 2Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.
Fassung aufgrund der Einundfünfzigsten Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 17.06.2016
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
30.06.2016 | Einundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften | 17.06.2016 | |
30.10.2014 | Neunundvierzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften | 22.10.2014 |
Rückhaltesysteme, Rollstuhlnutzer-
Rückhaltesysteme, Schutzhelme § 22Ladung § 23Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden § 24Besondere Fortbewegungsmittel § 25Fußgänger § 26Fußgängerüberwege § 27Verbände § 28Tiere § 29Übermäßige Straßenbenutzung § 30Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot § 31Sport und Spiel § 32Verkehrshindernisse § 33Verkehrs-
beeinträchtigungen § 34Unfall § 35Sonderrechte
Rechtsprechung zu § 21a StVO
270 Entscheidungen zu § 21a StVO in unserer Datenbank:
- VGH Baden-Württemberg, 29.08.2017 - 10 S 30/16
Sikh; Befreiung von der Helmpflicht für ein Motorrad aus religiösen Gründen
Zum selben Verfahren:
- BVerwG, 04.07.2019 - 3 C 24.17
Helmpflicht beim Motorradfahren gilt grundsätzlich auch bei Berufung auf ...
- VG Freiburg, 29.10.2015 - 6 K 2929/14
Zur Schutzhelmtragepflicht für ein Mitglied der Religionsgemeinschaft der Sikhs
- BVerwG, 04.07.2019 - 3 C 24.17
- OLG Rostock, 25.10.2019 - 5 U 55/17
Verkehrsunfall mit Personenschaden: Mithaftung des Geschädigten bei Verletzung ...
- OLG München, 19.01.2022 - 10 U 4672/13
Berücksichtigung von Mitverschulden bei Verstoß gegen die Anschnallpflicht
- AG Lüdinghausen, 30.05.2016 - 19 OWi 92/16
Gurtanschnallpflicht, Ausnahme, Schrittgeschwindigkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2021 - 8 B 1967/20
Keine Ausnahmegenehmigung für das Führen eines Kraftfahrzeugs mit einem ...
Zum selben Verfahren:
- VG Düsseldorf, 26.11.2020 - 6 L 2150/20
Keine Vollverschleierung am Steuer ("Niqab")
- VG Düsseldorf, 26.11.2020 - 6 L 2150/20
- OLG Hamm, 05.11.2013 - 5 RBs 153/13
Vierjähriges Kind schnallt sich während der Autofahrt ab - Geldbuße für den ...
- OLG Celle, 08.07.2020 - 14 U 25/18
Unfallversicherung: Aufwendungsersatzanspruch des Sozialversicherungsträgers ...
§ 21a StVO in Nachschlagewerken
- § 21a StVO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Haus-zu-Haus-Verkehr
Querverweise
Auf § 21a StVO verweisen folgende Vorschriften:
- Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
- I. - Allgemeine Verkehrsregeln
- § 23 (Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden)