Der Erblasser kann durch Testament einen Verwandten, den Ehegatten oder den Lebenspartner von der gesetzlichen Erbfolge ausschließen, ohne einen Erben einzusetzen.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften: Lebenspartnerschaften vom 16.02.2001
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.08.2001 | Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften: Lebenspartnerschaften | 16.02.2001 |
Rechtsprechung zu § 1938 BGB
98 Entscheidungen zu § 1938 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Hamm, 26.10.2017 - 10 U 31/17
Enkel kann Pflichtteil zustehen, nachdem der Großvater den Sohn enterbt hat
Zum selben Verfahren:
- LG Hagen, 08.02.2017 - 3 O 171/14
Auswirkung einer Pflichtteilsentziehung auf die Pflichtteilsberechtigung eines ...
- LG Hagen, 08.02.2017 - 3 O 171/14
- KG, 04.09.2015 - 6 W 100/15
Auslegung eines Testaments
- OLG Stuttgart, 11.08.2017 - 8 W 336/15
Aufschiebende bedingte Enterbung in einer Pflichtteilsstrafklausel; Enterbung ...
- OLG München, 03.02.2017 - 34 Wx 342/16
Beschwerde- zurückweisende Entscheidung von Antrag auf Eigentumsumschreibung und ...
- OLG Frankfurt, 04.06.2018 - 16 U 118/17
Sekundäre Beweislast des verklagten Alleinerben
- BayObLG, 31.03.1998 - 1Z BR 174/97
Bestimmung eines Erben mit ausreichender Bestimmtheit
- OLG Frankfurt, 02.03.2017 - 20 W 35/16
Zur Auslegung eines gemeinsamen Testaments von Ehegatten
- OLG München, 13.09.2005 - 31 Wx 64/05
Erbvertragliche Enterbung nur durch einseitige Verfügung - Testamentsauslegung ...
- OLG Köln, 06.10.2014 - 2 Wx 249/14
Anforderungen an die Form eines eigenhändigen Testaments; Wirksamkeit der ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 1938 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbrecht
- Pflichtteil
- §§ 2303 ff. (Pflichtteilsberechtigte; Höhe des Pflichtteils)