Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 3 - Testament (§§ 2064 - 2273) |
Titel 3 - Einsetzung eines Nacherben (§§ 2100 - 2146) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
§ 2100Nacherbe
§ 2101Noch nicht gezeugter Nacherbe
§ 2102Nacherbe und Ersatzerbe
§ 2103Anordnung der Herausgabe der Erbschaft
§ 2104Gesetzliche Erben als Nacherben
§ 2105Gesetzliche Erben als Vorerben
§ 2106Eintritt der Nacherbfolge
§ 2107Kinderloser Vorerbe
§ 2108Erbfähigkeit; Vererblichkeit des Nacherbrechts
§ 2109Unwirksamwerden der Nacherbschaft
§ 2110Umfang des Nacherbrechts
§ 2111Unmittelbare Ersetzung
§ 2112Verfügungsrecht des Vorerben
§ 2113Verfügungen über Grundstücke, Schiffe und Schiffsbauwerke; Schenkungen
§ 2114Verfügungen über Hypotheken-
forderungen, Grund-
und Rentenschulden § 2115Zwangsvollstreckungs-
verfügungen gegen Vorerben § 2116Hinterlegung von Wertpapieren § 2117Umschreibung; Umwandlung § 2118Sperrvermerk im Schuldbuch § 2119Anlegung von Geld § 2120Einwilligungspflicht des Nacherben § 2121Verzeichnis der Erbschaftsgegenstände § 2122Feststellung des Zustands der Erbschaft § 2123Wirtschaftsplan § 2124Erhaltungskosten § 2125Verwendungen; Wegnahmerecht § 2126Außerordentliche Lasten § 2127Auskunftsrecht des Nacherben § 2128Sicherheitsleistung § 2129Wirkung einer Entziehung der Verwaltung § 2130Herausgabepflicht nach dem Eintritt der Nacherbfolge, Rechenschaftspflicht § 2131Umfang der Sorgfaltspflicht § 2132Keine Haftung für gewöhnliche Abnutzung § 2133Ordnungswidrige oder übermäßige Fruchtziehung § 2134Eigennützige Verwendung § 2135Miet- und Pachtverhältnis bei der Nacherbfolge § 2136Befreiung des Vorerben § 2137Auslegungsregel für die Befreiung § 2138Beschränkte Herausgabepflicht § 2139Wirkung des Eintritts der Nacherbfolge § 2140Verfügungen des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge § 2141Unterhalt der werdenden Mutter eines Nacherben § 2142Ausschlagung der Nacherbschaft § 2143Wiederaufleben erloschener Rechtsverhältnisse § 2144Haftung des Nacherben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2145Haftung des Vorerben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2146Anzeigepflicht des Vorerben gegenüber Nachlassgläubigern
forderungen, Grund-
und Rentenschulden § 2115Zwangsvollstreckungs-
verfügungen gegen Vorerben § 2116Hinterlegung von Wertpapieren § 2117Umschreibung; Umwandlung § 2118Sperrvermerk im Schuldbuch § 2119Anlegung von Geld § 2120Einwilligungspflicht des Nacherben § 2121Verzeichnis der Erbschaftsgegenstände § 2122Feststellung des Zustands der Erbschaft § 2123Wirtschaftsplan § 2124Erhaltungskosten § 2125Verwendungen; Wegnahmerecht § 2126Außerordentliche Lasten § 2127Auskunftsrecht des Nacherben § 2128Sicherheitsleistung § 2129Wirkung einer Entziehung der Verwaltung § 2130Herausgabepflicht nach dem Eintritt der Nacherbfolge, Rechenschaftspflicht § 2131Umfang der Sorgfaltspflicht § 2132Keine Haftung für gewöhnliche Abnutzung § 2133Ordnungswidrige oder übermäßige Fruchtziehung § 2134Eigennützige Verwendung § 2135Miet- und Pachtverhältnis bei der Nacherbfolge § 2136Befreiung des Vorerben § 2137Auslegungsregel für die Befreiung § 2138Beschränkte Herausgabepflicht § 2139Wirkung des Eintritts der Nacherbfolge § 2140Verfügungen des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge § 2141Unterhalt der werdenden Mutter eines Nacherben § 2142Ausschlagung der Nacherbschaft § 2143Wiederaufleben erloschener Rechtsverhältnisse § 2144Haftung des Nacherben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2145Haftung des Vorerben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2146Anzeigepflicht des Vorerben gegenüber Nachlassgläubigern
Rechtsprechung zu § 2136 BGB
247 Entscheidungen zu § 2136 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Frankfurt, 12.01.2023 - 20 W 196/22
Beschwerdeberechtigung bei abgelehnter Löschung Nacherbenvermerk
- OLG München, 13.11.2018 - 31 Wx 182/17
Keine Befreiung von den Beschränkungen der Vorerbschaft
- OLG Schleswig, 27.11.2014 - 3 Wx 88/14
Nachlasssache: Eintragung einer Befristung der Befreiung des Vorerben im ...
- AG München, 11.12.2017 - 63 VI 962/17
Einsetzung des Ehegatten als befreiten Vorerben
Zum selben Verfahren:
- OLG München, 09.01.2019 - 31 Wx 39/18
Testamentsauslegung bei Anordnung der Vorerbschaft
- OLG München, 09.01.2019 - 31 Wx 39/18
- KG, 03.06.2016 - 6 W 127/15
Erbescheinsverfahren: Erbscheinserteilung an einen vermeintlichen "Alleinerben" ...
- OLG Nürnberg, 17.08.2021 - 8 W 1738/21
Berücksichtigung des im Wege eines sog. Behindertentestaments erlangten Vermögens ...
- OLG Düsseldorf, 07.04.2020 - 3 Wx 230/19
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Nacherbenvermerk gelöscht werden?
- OLG München, 23.12.2019 - 34 Wx 468/19
Löschung eines Nacherbenvermerks
- OLG Stuttgart, 23.01.2018 - 8 W 139/15
Testamentsauslegung: Bestimmung des überlebenden Ehegatten zum Alleinerben unter ...
Querverweise
Auf § 2136 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbrecht
- Testament
- Einsetzung eines Nacherben
- § 2137 (Auslegungsregel für die Befreiung)
Redaktionelle Querverweise zu § 2136 BGB:
- Grundbuchordnung (GBO)
- Eintragungen in das Grundbuch
- § 51