Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 3 - Testament (§§ 2064 - 2273) |
Titel 3 - Einsetzung eines Nacherben (§§ 2100 - 2146) |
(1) Hat der Erblasser den Nacherben auf dasjenige eingesetzt, was von der Erbschaft bei dem Eintritt der Nacherbfolge übrig sein wird, so gilt die Befreiung von allen in § 2136 bezeichneten Beschränkungen und Verpflichtungen als angeordnet.
(2) Das Gleiche ist im Zweifel anzunehmen, wenn der Erblasser bestimmt hat, dass der Vorerbe zur freien Verfügung über die Erbschaft berechtigt sein soll.
forderungen, Grund-
und Rentenschulden § 2115Zwangsvollstreckungs-
verfügungen gegen Vorerben § 2116Hinterlegung von Wertpapieren § 2117Umschreibung; Umwandlung § 2118Sperrvermerk im Schuldbuch § 2119Anlegung von Geld § 2120Einwilligungspflicht des Nacherben § 2121Verzeichnis der Erbschaftsgegenstände § 2122Feststellung des Zustands der Erbschaft § 2123Wirtschaftsplan § 2124Erhaltungskosten § 2125Verwendungen; Wegnahmerecht § 2126Außerordentliche Lasten § 2127Auskunftsrecht des Nacherben § 2128Sicherheitsleistung § 2129Wirkung einer Entziehung der Verwaltung § 2130Herausgabepflicht nach dem Eintritt der Nacherbfolge, Rechenschaftspflicht § 2131Umfang der Sorgfaltspflicht § 2132Keine Haftung für gewöhnliche Abnutzung § 2133Ordnungswidrige oder übermäßige Fruchtziehung § 2134Eigennützige Verwendung § 2135Miet- und Pachtverhältnis bei der Nacherbfolge § 2136Befreiung des Vorerben § 2137Auslegungsregel für die Befreiung § 2138Beschränkte Herausgabepflicht § 2139Wirkung des Eintritts der Nacherbfolge § 2140Verfügungen des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge § 2141Unterhalt der werdenden Mutter eines Nacherben § 2142Ausschlagung der Nacherbschaft § 2143Wiederaufleben erloschener Rechtsverhältnisse § 2144Haftung des Nacherben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2145Haftung des Vorerben für Nachlass-
verbindlichkeiten § 2146Anzeigepflicht des Vorerben gegenüber Nachlassgläubigern
Rechtsprechung zu § 2137 BGB
42 Entscheidungen zu § 2137 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 31.01.2017 - 3 Wx 307/16
Auslegung eines Testaments hinsichtlich des Umfangs der Befreiung des Vorerben
- OLG Düsseldorf, 20.04.2018 - 3 Wx 202/17
Auslegung eines Testaments hinsichtlich der Wechselbezüglichkeit von Verfügungen ...
- OLG Rostock, 25.07.2016 - 3 W 136/13
Grundbuchsache: Voraussetzungen der Löschung eines Nacherbenvermerks
- OLG Düsseldorf, 21.03.2018 - 3 Wx 211/17
Auslegung eines Testaments hinsichtlich der Anordnung von Vor- und Nacherbschaft ...
- OLG Karlsruhe, 18.01.2017 - 7 U 189/15
- BFH, 20.03.1974 - II 122/64
Steuervergünstigung - Gesamter Erwerb des Ehegatten - Nacherbschaft - ...
- AG München, 11.12.2017 - 63 VI 962/17
Einsetzung des Ehegatten als befreiten Vorerben
- OLG München, 25.01.2012 - 34 Wx 316/11
Grundbucheintragungsverfahren: Amtspflicht zur umfassenden Auslegung eines ...
- LG Stuttgart, 15.08.2007 - 1 T 59/07
Erbfolgenachweis mit Schweizer Erbbescheinigung
- OLG Naumburg, 07.11.2013 - 1 U 69/13
Testamentsauslegung: Stillschweigende Befreiung des Vorerben
Querverweise
Auf § 2137 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbrecht
- Testament
- Einsetzung eines Nacherben
- § 2138 (Beschränkte Herausgabepflicht)