Abgabenordnung
Erster Teil - Einleitende Vorschriften (§§ 1 - 32j) |
Zweiter Abschnitt - Steuerliche Begriffsbestimmungen (§§ 3 - 15) |
(1) Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft; die Erzielung von Einnahmen kann Nebenzweck sein.
(2) Realsteuern sind die Grundsteuer und die Gewerbesteuer.
(3) 1Einfuhr- und Ausfuhrabgaben nach Artikel 5 Nummer 20 und 21 des Zollkodex der Union sind Steuern im Sinne dieses Gesetzes. 2Zollkodex der Union bezeichnet die Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Oktober 2013 zur Festlegung des Zollkodex der Union (ABl. L 269 vom 10.10.2013, S. 1, L 287, S. 90) in der jeweils geltenden Fassung.
(4) Steuerliche Nebenleistungen sind
1. | Verzögerungsgelder nach § 146 Absatz 2c, | |
2. | Verspätungszuschläge nach § 152, | |
3. | Zuschläge nach § 162 Absatz 4 und 4a, | |
4. | Zinsen nach den §§ 233 bis 237 sowie Zinsen nach den Steuergesetzen, auf die die §§ 238 und 239 anzuwenden sind, sowie Zinsen, die über die §§ 233 bis 237 und die Steuergesetze hinaus nach dem Recht der Europäischen Union auf zu erstattende Steuern zu leisten sind, | |
5. | Säumniszuschläge nach § 240, | |
6. | Zwangsgelder nach § 329, | |
7. | Kosten nach den §§ 89, 89a Absatz 7 sowie den §§ 178 und 337 bis 345, | |
8. | Zinsen auf Einfuhr- und Ausfuhrabgaben nach Artikel 5 Nummer 20 und 21 des Zollkodex der Union und | |
9. | Verspätungsgelder nach § 22a Absatz 5 des Einkommensteuergesetzes. |
(5) 1Das Aufkommen der Zinsen auf Einfuhr- und Ausfuhrabgaben nach Artikel 5 Nummer 20 und 21 des Zollkodex der Union steht dem Bund zu. 2Das Aufkommen der übrigen Zinsen steht den jeweils steuerberechtigten Körperschaften zu. 3Das Aufkommen der Kosten im Sinne des § 89 steht jeweils der Körperschaft zu, deren Behörde für die Erteilung der verbindlichen Auskunft zuständig ist. 4Das Aufkommen der Kosten im Sinne des § 89a Absatz 7 steht dem Bund und dem jeweils betroffenen Land je zur Hälfte zu. 5Die übrigen steuerlichen Nebenleistungen fließen den verwaltenden Körperschaften zu.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze vom 25.06.2021
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.07.2021 | Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze | 25.06.2021 | |
09.06.2021 | Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer (Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz) | 02.06.2021 | |
29.12.2020 | Jahressteuergesetz 2020 | 21.12.2020 | |
01.01.2017 | Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens | 18.07.2016 | |
01.05.2016 | Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften | 22.12.2014 | |
14.12.2010 | Jahressteuergesetz 2010 | 08.12.2010 | |
25.12.2008 | Jahressteuergesetz 2009 | 19.12.2008 | |
19.12.2006 | Jahressteuergesetz 2007 | 13.12.2006 |
Rechtsprechung zu § 3 AO
1.444 Entscheidungen zu § 3 AO in unserer Datenbank:
- VG Berlin, 07.04.2022 - 1 K 391.20
- OVG Sachsen, 16.03.2022 - 5 A 219/20
Gewerbesteuer; Sanierungsgewinn; Erlass; Unbilligkeit
- BFH, 14.12.2021 - VII R 14/19
Haftung für Säumniszuschläge; Herabsetzung der Haftungsschuld wegen Überschuldung ...
- BFH, 28.09.2021 - VIII R 18/18
Festsetzung von Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen ...
Zum selben Verfahren:
- FG Baden-Württemberg, 09.02.2018 - 13 K 3586/16
Bestimmung der Festsetzungsfrist für Hinterziehungszinsen auf hinterzogene ...
- FG Baden-Württemberg, 09.02.2018 - 13 K 3586/16
- FG Münster, 17.02.2022 - 5 V 3238/21
Verfahren/Umsatzsteuer - Aufrechnung von abgetretenen Werklohnforderungen gg. ...
- FG Münster, 11.01.2022 - 12 V 1805/21
Säumniszuschlag - Verfassungswidrigkeit der ab 2019 verwirkten Säumniszuschläge
- BGH, 01.10.2020 - IX ZR 199/19
Teilnahme der Säumniszuschläge und Zinsforderungen als steuerliche ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2021 - 9 A 118/16
Lkw-Maut; Wegekostengutachten 2007; Gewogene durchschnittliche Mautgebühr; ...
- FG Köln, 23.09.2020 - 3 K 3048/17
Berechnung der Säumniszuschläge durch die Familienkassen rechtswidrig
§ 3 AO in Nachschlagewerken
- § 3 AO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Äquivalenzprinzip (Steuer)
Steuerliche Nebenleistung
Querverweise
Auf § 3 AO verweisen folgende Vorschriften:
- Abgabenordnung (AO)
- Erhebungsverfahren
- Verzinsung, Säumniszuschläge
- Verzinsung
- § 233 (Grundsatz)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Anwendung von Bundesrecht)
Redaktionelle Querverweise zu § 3 AO:
- Grundgesetz (GG)
- X. Das Finanzwesen
- Art. 105