(1) 1Die Gebührenschuld entsteht mit Beendigung der individuell zurechenbaren öffentlichen Leistung. 2Bedarf diese Leistung einer Zustellung, Eröffnung oder sonstigen Bekanntgabe, so gilt dies als deren Beendigung.
(2) Abweichend von Absatz 1 entsteht die Gebührenschuld,
Rechtsprechung zu § 4 BGebG
10 Entscheidungen zu § 4 BGebG in unserer Datenbank:
- VGH Baden-Württemberg, 28.03.2022 - 2 S 2781/21
Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.07.2019 - 9 E 531/19
- BVerwG, 13.10.2020 - 10 C 23.19
Gebührenbemessung nach Verwaltungsaufwand bei Informationsansprüchen rechtmäßig
- VGH Baden-Württemberg, 29.09.2020 - 1 S 2999/19
Heranziehung zu einer Gebühr für eine eichrechtliche Verwendungsüberwachung von ...
- VG Ansbach, 07.10.2015 - AN 11 K 14.01842
Mehrwertsteuer bei Gebührenbescheid eines Beliehenen (Stiftung ear)
- VG Aachen, 14.12.2015 - 7 K 2394/14
Insolvenzverfahren; Fahrzeug; Stilllegung; Betriebsuntersagung; Gebühr; ...
- VG Köln, 17.02.2020 - 22 K 10293/17
- VG Bayreuth, 16.05.2019 - B 6 K 18.402
Keine Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- OVG Niedersachsen, 25.03.2021 - 1 LB 171/18
Gebühren für Liegenschaftsvermessung, maßgeblicher Zeitpunkt für die Bemessung ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2018 - 9 A 50/16
Erhebung von Gebühren für die Arzneimittelzulassung gegenüber dem Veranlasser ...
Querverweise
Auf § 4 BGebG verweisen folgende Vorschriften:
- Bundesgebührengesetz (BGebG)
- § 12 (Auslagen)
- Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- Haftung und Gebühren
- § 69 (Gebühren)
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Organisation des Berufs
- § 61 (Beiträge und Gebühren)