Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 8 - Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten (§§ 1204 - 1296) |
Titel 1 - Pfandrecht an beweglichen Sachen (§§ 1204 - 1259) |
1Ist der Pfandgläubiger nicht im Alleinbesitz des Pfandes, so kann er nach dem Eintritt der Verkaufsberechtigung die Herausgabe des Pfandes zum Zwecke des Verkaufs fordern. 2Auf Verlangen des Verpfänders hat anstelle der Herausgabe die Ablieferung an einen gemeinschaftlichen Verwahrer zu erfolgen; der Verwahrer hat sich bei der Ablieferung zu verpflichten, das Pfand zum Verkauf bereitzustellen.
Rechtsprechung zu § 1231 BGB
10 Entscheidungen zu § 1231 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Köln, 01.09.2021 - 22 U 171/18
Kalte Räumung; rechtliches Gehör; eigene Sachprüfung von Vorbringen durch den ...
- BGH, 22.02.2010 - II ZR 287/07
Zu Eigentum und Pfandrecht an 25 früher in der Bundesrepublik gelagerten ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Oldenburg, 13.06.2007 - 4 U 64/00
Beschaffung von Kernbrennstoffen für die brasilianischen Kernkraftwerke Angra I ...
- OLG Oldenburg, 13.06.2007 - 4 U 64/00
- KG, 23.05.2002 - 20 U 233/01
Formularmäßige Überbürdung der Instandhaltungsrücklage auf den Mieter ...
- BGH, 19.10.1955 - IV ZR 84/55
Rechtsmittel
- OLG Düsseldorf, 16.12.1998 - 11 U 33/98
Vorrang des Vermieterpfandrechts vor Sicherungseigentum künftig eingebrachter ...
- KG, 08.09.2003 - 8 U 174/02
Gewerberaummiete: Schadenersatzanspruch des Sicherungseigentümers von ...
- OLG Köln, 22.12.2021 - 22 U 13/20
Kautionsforderung ist vom Vermieterpfandrecht umfasst
- OLG Köln, 28.06.1995 - 17 U 114/94
Verhältnis zwischenVermieterpfandrecht gem.§ 559 BGB und Sicherungseigentum einer ...
- BGH, 12.05.1992 - VI ZR 257/91
Deliktische Ansprüche bei Vollstreckung in Sicherungseigentum eines Dritten