Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 8 - Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten (§§ 1204 - 1296) |
Titel 1 - Pfandrecht an beweglichen Sachen (§§ 1204 - 1259) |
(1) 1Das Pfandrecht erlischt, wenn es mit dem Eigentum in derselben Person zusammentrifft. 2Das Erlöschen tritt nicht ein, solange die Forderung, für welche das Pfandrecht besteht, mit dem Recht eines Dritten belastet ist.
(2) Das Pfandrecht gilt als nicht erloschen, soweit der Eigentümer ein rechtliches Interesse an dem Fortbestehen des Pfandrechts hat.
Rechtsprechung zu § 1256 BGB
17 Entscheidungen zu § 1256 BGB in unserer Datenbank:
- BayObLG, 12.09.2019 - 1 VA 86/19
Abgrenzung des rechtlichen Interesses vom wirtschaftlichen Interesse an ...
- OLG Schleswig, 02.12.2005 - 2 W 141/05
GbR: Folgen des Zusammenfallens mehrerer GbR-Gesellschaftsanteile in der Hand ...
- OLG Naumburg, 18.12.2014 - 2 U 53/14
Zur Auslegung von § 19 Abs. 1 EEG 2009
- BayObLG, 03.12.2019 - 1 VA 70/19
Geltendmachung eines anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruchs
- BayObLG, 25.06.2020 - 1 AR 62/20
Antrag auf Gerichtsstandsbestimmung
- BGH, 09.01.2018 - XI ZR 17/15
Sicherung eines Darlehensvertrags durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem ...
- BGH, 06.05.1958 - VIII ZR 73/57
Konkurrierende Gläubiger des Mieters
- BGH, 22.07.2004 - IX ZR 131/03
Rechte des gleich- oder nachrangigen Grundpfandgläubigers bei Verzicht eines ...
- BGH, 03.12.1954 - V ZR 103/54
Rechtsmittel
- BFH, 18.12.1972 - II R 89/70