Insolvenzordnung
2. Teil - Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte (§§ 11 - 79) |
3. Abschnitt - Insolvenzverwalter. Organe der Gläubiger (§§ 56 - 79) |
1Die Verjährung des Anspruchs auf Ersatz des Schadens, der aus einer Pflichtverletzung des Insolvenzverwalters entstanden ist, richtet sich nach den Regelungen über die regelmäßige Verjährung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. 2Der Anspruch verjährt spätestens in drei Jahren von der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens an. 3Für Pflichtverletzungen, die im Rahmen einer Nachtragsverteilung (§ 203) oder einer Überwachung der Planerfüllung (§ 260) begangen worden sind, gilt Satz 2 mit der Maßgabe, daß an die Stelle der Aufhebung des Insolvenzverfahrens der Vollzug der Nachtragsverteilung oder die Beendigung der Überwachung tritt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 09.12.2004
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
15.12.2004 | Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 09.12.2004 |
Rechtsprechung zu § 62 InsO
20 Entscheidungen zu § 62 InsO in unserer Datenbank:
- BGH, 21.06.2018 - IX ZR 171/16
Anwendbarkeit der Verjährungshöchstfristen des BGB auf Schadensersatzansprüche ...
- BGH, 16.07.2015 - IX ZR 127/14
Insolvenzverwalterhaftung: Beginn der Verjährung eines Anspruchs des ...
- BGH, 17.07.2014 - IX ZR 301/12
Haftung des Konkurs-/Insolvenzverwalters: Beginn der Verjährungsfrist mit ...
- AG Dortmund, 29.10.2018 - 410 C 7987/17
Streitverkündung Anspruchsentstehung Absonderungsrecht Wissenszurechnung
- OLG Frankfurt, 05.03.2010 - 19 U 247/08
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen den Insolvenzverwalter
Zum selben Verfahren:
- BGH, 03.02.2011 - IX ZR 57/10
Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Wahrung der Rechte von Aus- und ...
- BGH, 03.02.2011 - IX ZR 57/10
- BGH, 08.05.2008 - IX ZR 54/07
Beginn der Verjährungsfrist bei der Inanspruchnahme von ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Rostock, 12.03.2007 - 3 U 45/06
Gesamtvollstreckung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Mitglieder des ...
- OLG Rostock, 12.03.2007 - 3 U 45/06
- BGH, 04.07.2013 - IX ZR 14/11
Klärungsbedürftigkeit der Verpflichtung des Insolvenzverwalters zum Halten der ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Hamm, 21.12.2010 - 27 U 33/10
Verjährung einer vertraglichen Haftung eines Insolvenzverwalters i.R.e. ...
- OLG Hamm, 21.12.2010 - 27 U 33/10
Querverweise
Auf § 62 InsO verweisen folgende Vorschriften:
- Insolvenzordnung (InsO)
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren
- § 21 (Anordnung vorläufiger Maßnahmen)
- Insolvenzverwalter. Organe der Gläubiger
- § 71 (Haftung der Mitglieder des Gläubigerausschusses)
- Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehören
- Koordinationsverfahren
- § 269f (Aufgaben und Rechtsstellung des Verfahrenskoordinators)
- Eigenverwaltung
- § 274 (Rechtsstellung des Sachwalters)
Redaktionelle Querverweise zu § 62 InsO:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Verjährung
- Gegenstand und Dauer der Verjährung
- § 195 (Regelmäßige Verjährungsfrist) (zu § 62 S. 1)
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes
- Art. 228 § 12 (Übergangsvorschrift zum Überweisungsgesetz) (zu § 62 S. 1)