Rechtsprechung
EGMR, 12.05.2005 - 46221/99 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- HRR Strafrecht
Art. 2 EMRK; Art. ... 3 EMRK; Art. 5 Abs. 1 EMRK; Art. 5 Abs. 3 EMRK; Art. 5 Abs. 4 EMRK; Art. 6 EMRK; Art. 1 EMRK; Art. 3 EMRK; Art. 2 Abs. 2 GG; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; § 137 StPO; § 147 StPO
Recht auf Freiheit und Sicherheit (Freiheit der Person; rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives Haftprüfungsverfahren; unverzügliche Vorführung; Eingriff; völkerrechtswidrige Entführung); Geltung der EMRK bei der Rechtshilfe; Recht auf ein faires Verfahren ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN c. TURQUIE
Art. 2, Art. ... 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 5, Art. 5 Abs. 1, Art. 5 Abs. 3, Art. 5 Abs. 4, Art. 5 Abs. 1 Buchst. c, Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 7, Art. 8, Art. 9, Art. 10, Art. 13, Art. 14+2, Art. 14, Art. 18, Art. 34, Art. 41, Art. 46, Art. 46 Abs. 2, Art. 35, Art. 35 Abs. 1, Art. 1 MRK
Exception préliminaire rejetée (non-épuisement des voies de recours internes) Violation de l'art. 5-4 Non-violation de l'art. 5-1 Violation de l'art. 5-3 Violation de l'art. 6-1 (tribunal) Violation de l'art. 6-1 + 6-3-b et 6-3-c (procédure) Non-violation de ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN v. TURKEY
Art. 2, Art. 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 5, Art. 5 Abs. 1, Art. 5 Abs. 3, Art. 5 Abs. 4, Art. 5 Abs. 1 Buchst. c, Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c... , Art. 7, Art. 8, Art. 9, Art. 10, Art. 13, Art. 14+2, Art. 14, Art. 18, Art. 34, Art. 41, Art. 46, Art. 46 Abs. 2, Art. 35, Art. 35 Abs. 1, Art. 1, Art. 6 Abs. 1+6 Abs. 3 Buchst. b MRK
Preliminary objection rejected (non-exhaustion of domestic remedies) Violation of Art. 5-4 No violation of Art. 5-1 Violation of Art. 5-3 Violation of Art. 6-1 (tribunal) Violation of Art. 6-1+6-3-b and 6-3-c (proceedings) No violation of Art. 2 No violation of ...
- humanrights.ch
(englisch)
- humanrights.ch
(englisch)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
- humanrights.ch (Kurzinformation)
Öcalan gegen die Türkei
In Nachschlagewerken (2)
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugEGMR, 12.05.2005 - 46221/99
Recht auf Freiheit und Sicherheit (Freiheit der Person; rechtmäßige
EGMR, 12.03.2003 - 46221/99Freiheit der Person (rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives
Abdullah Öcalan
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugEGMR, 12.05.2005 - 46221/99
Recht auf Freiheit und Sicherheit (Freiheit der Person; rechtmäßige
EGMR, 12.03.2003 - 46221/99Freiheit der Person (rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)
Verfahrensgang
- EGMR, 14.12.2000 - 46221/99
- EGMR, 12.03.2003 - 46221/99
- EGMR, 12.05.2005 - 46221/99
- EGMR, 06.07.2010 - 5980/07
Papierfundstellen
- NVwZ 2006, 1267
Wird zitiert von ... (27)
- KG, 20.08.2010 - 1 Ws (B) 51/07
Anwaltliche Verschwiegenheitspflicht geht Datenschutzbestimmungen vor
Das steht im Einklang mit der Rechtsprechung des EGMR, wonach der Schutz der Vertraulichkeit der zwischen Rechtsanwalt und Mandant ausgetauschten Informationen eine wesentliche Garantie des Rechts auf Verteidigung darstellt (vgl. EGMR NJW 2007, 3409 (3411); EuGRZ 2003, 472 (478);… König in: Festschrift für Rainer Hamm zum 65. Geburtstag, S. 325 (335)). - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.05.2004 - 8 A 3852/03
Muhammed Metin Kaplan: Verfahren eingegangen
vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 (485) Nr. 226; Auswärtiges Amt, Lagebericht vom 12. August 2003, S. 51; Frankfurter Rundschau vom 11. August 2003.vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 (486) Nr. 229 ff.
vgl. EGMR, Urteil vom 8. Juli 1999 - Nrn. 23536/94, 24408/94 -, NJW 2001, 1995; Urteil vom 17. Juli 2001 - Nr. 29900/96, 29901/96, 29902/96 und 29903/96 - Fall Sadak u.a., Urteilsabdruck S. 8 f. Nr. 33 - 40; Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 26221/99 - Fall Öcalan, EuGRZ 2003, 472 (476 f.) Nr. 111 - 121; siehe auch den Bericht des "Standard" vom 7. April 2004: "Kurden-Aktivist erringt Sieg vor Europäischem Gericht für Menschenrechte", http://derstandard.at\druck.asp?id= 1625053.
- BVerwG, 07.12.2004 - 1 C 14.04
Kalif von Köln; zielstaatsbezogene Abschiebungshindernisse; Foltergefahr; …
Der Bekanntheitsgrad und die politische Bedeutung des Klägers setzten die Gefahr von Folter - ähnlich wie im Falle des PKK-Führers Abdullah Öcalan (vgl. Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472, 485 Nr. 226) - noch weiter herab, zumal der Fall des Klägers nach der Einschätzung des Berufungsgerichts unter intensiver Beobachtung insbesondere der deutschen Presse sowie der Menschenrechtsorganisationen und der EU-Kommission stehen wird (UA S. 30 f.).
- BVerfG, 07.03.2012 - 2 BvR 988/10
Untersuchungshaft; Rechtsschutzbedürfnis bei der Verfassungsbeschwerde; faires …
Die Annahme, es sei grundsätzlich nicht hinreichend gewährleistet, dass es sich bei einer auf diesem Wege erreichten Person, die der Verteidiger zu sein behauptet, tatsächlich um den Verteidiger handelt, bedürfte näherer Begründung, die sich auch damit auseinanderzusetzen hätte, dass der Strafverteidiger kraft seiner Stellung als Organ der Rechtspflege nach geltendem Recht einen Vertrauensvorschuss genießt (…vgl. BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 5. Januar 2006 - 2 BvR 2/06 -, NJW 2006, S. 1500 ; vgl. auch EGMR…, Urteil vom 28. November 1991, S. ./. Schweiz, Beschwerde Nr. 12629/87 u.a., Rn. 48;… Urteil vom 25. März 1992, Campbell ./. Vereinigtes Königreich, Beschwerde Nr. 13590/88, Rn. 46; Urteil vom 12. Mai 2005, Öcalan ./. Türkei, Beschwerde Nr. 46221/99, Rn. 133;… Urteil vom 13. März 2007, Castravet ./. Moldawien, Beschwerde Nr. 23393/05, Rn. 49 f.; zur Frage des Missbrauchsausschlusses BGH…, Beschluss vom 17. Mai 2011 - 1 StR 208/11 -, NStZ 2011, S. 592). - BVerfG, 04.05.2018 - 2 BvR 632/18
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Ausweisung nach Tunesien
bb) Die Verhängung einer faktisch nicht vollstreckten Todesstrafe ist an Art. 3 EMRK zu messen (vgl. EGMR, Urteil vom 12. Mai 2005 - 46221/99 -, Öcalan/Türkei, Rn. 167). - EGMR, 13.01.2011 - 17792/07
Kallweit ./. Deutschland
Der Gerichtshof weist außerdem erneut darauf hin, dass seine Urteile im Wesentlichen Feststellungsurteile sind und im Allgemeinen in erster Linie der betroffene Staat, unter Überwachung durch das Ministerkomitee, die in seiner innerstaatlichen Rechtsordnung zu verwendenden Mittel zu wählen hat, mit denen er seiner rechtlichen Verpflichtung nach Artikel 46 der Konvention nachkommen will, sofern diese Mittel mit den Schlussfolgerungen vereinbar sind, zu denen der Gerichtshof in seinem Urteil gelangt ist (siehe Scozzari und Giunta [GK], Individualbeschwerden Nrn. 39221/98 und 41963/98), Rdnr. 249, ECHR 2000-VIII; Öcalan ./. Türkei [GK], Individualbeschwerde Nr. 46221/99, Rdnr. 210, ECHR 2005-IV; und Fatullayev ./. Aserbaidschan, Individualbeschwerde Nr. 40984/07, Rdnr. 173, 22. - EuGH, 18.01.2007 - C-229/05
und Sicherheitspolitik - DAS GERICHT ERSTER INSTANZ HAT DIE AUFNAHME DER PKK IN …
Wie durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 12. Mai 2005 (Abdullah Ocalan/Türkei, Beschwerde Nr. 46221/99, noch nicht veröffentlicht) bestätigt wird, vertritt Herr Muller vor dem Gerichtshof für Menschenrechte Herrn Abdullah Ocalan, der Chef der PKK war und seit 1999 in der Türkei inhaftiert ist. - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2005 - 8 A 273/04
asylrechtsrelevante Lage in der Türkei
Einer Forderung der Europäischen Kommission entsprechend hat die Türkei die Todesstrafe abgeschafft und die Wiederaufnahme von Verfahren nach Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geregelt; die Anwendbarkeit der letztgenannten Regelung wurde allerdings durch Übergangsvorschriften in zeitlicher Hinsicht so gestaltet, dass sich insbesondere Abdullah Öcalan, dessen Verurteilung vom 29. Juni 1999 nach den Feststellungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 ff., auf einem in mehrfacher Hinsicht menschenrechtswidrigen Verfahren beruhte, darauf nicht berufen kann. - BVerwG, 19.09.2017 - 1 VR 8.17
Keine Aussetzung der Abschiebung von zwei islamistischen Gefährdern
Im Urteil Öcalan gegen Türkei (Urteil vom 12. Mai 2005 - Nr. 46221/99 - EuGRZ 2005, 463 Rn. 165, 169, 175) hat der Gerichtshof angenommen, dass jedenfalls die Verhängung der Todesstrafe nach einem unfairen Verfahren konventionswidrig ist. - BVerfG, 29.03.2007 - 2 BvR 1977/06
Verletzung der Rechtsschutzgarantie (Art 19 Abs 4 GG) durch Versagung von …
Aus den beigezogenen Akten ergibt sich nicht, dass bislang mit der gebotenen Sorgfalt geprüft worden ist, ob die der Verurteilung des Beschwerdeführers in der Türkei zugrunde gelegten Feststellungen des Staatssicherheitsgerichts eine verlässliche Basis für die Annahme einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland begründen; eine unkritische Übernahme dieser Feststellungen verbietet sich schon wegen Zweifeln an der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der inzwischen aufgelösten Staatssicherheitsgerichte (vgl. EGMR, Urteil der Großen Kammer vom 12. Mai 2005 - 46221/99 - Fall Öcalan, NVwZ 2006, S. 1267 ) und wegen des im Raum stehenden Foltervorwurfs. - OVG Niedersachsen, 27.03.2008 - 11 LB 203/06
Erlöschen eines aus Art. 7 EWGAssRBes 1/80 abgeleiteten Aufenthaltsrechts wegen …
- Generalanwalt beim EuGH, 28.06.2018 - C-216/18
Nach Ansicht von Generalanwalt Tanchev ist die Vollstreckung eines Europäischen …
- EGMR, 19.01.2012 - 21906/09
KRONFELDNER v. GERMANY
- EGMR, 20.02.2007 - 35865/03
Mohammed Ali Hassan Al-Moayad
- KG, 29.11.2010 - AuslA 915/06
Auslieferungsersuchen der Türkei: Umfang der materiellen Prüfungspflicht des …
- EGMR, 13.01.2011 - 20008/07
Mautes ./. Deutschland
- VGH Bayern, 23.01.2018 - 20 B 16.50073
Selbsteintrittspflicht der BRD aufgrund unmenschlicher erniedrigender Behandlung …
- Generalanwalt beim EuGH, 27.09.2006 - C-229/05
und Sicherheitspolitik - GENERALANWÄLTIN KOKOTT IST DER ANSICHT, DASS OSMAN …
- BGH, 01.09.2020 - 2 StR 45/20
Recht auf ein faires Verfahren (Gewährung umfassender Akteneinsicht; …
- VGH Bayern, 29.01.2018 - 20 B 16.50000
Die Dublin III-Verordnung ist in Bezug auf bestimmte Mitgliedstaaten wie Ungarn …
- VG Regensburg, 20.02.2013 - RO 8 K 12.30145
Wehrdienstentziehung; keine Gewissengründe; Haftbedingungen in der Türkei
- OLG Celle, 24.10.2007 - 1 ARs 25/07
Auslieferungsrecht: Unterschiedliche Beurteilung der Zulässigkeit einer …
- VG Arnsberg, 29.05.2006 - 14 K 1035/05
Türkei, Terrorismusvorbehalt, Gefahr für die Allgemeinheit, Terrorismus, DHKP-C, …
- VG Bremen, 11.02.2010 - 2 K 1351/09
Kein Abschiebungsverbot für führende PKK-Funktionäre - Abschiebungsschutz; …
- VG Regensburg, 04.07.2013 - RN 8 K 13.30166
Unglaubhafte Luftwegeinreise; Verfahren bei Festnahmen; Wahlbeobachterausweis der …
- VG Hamburg, 17.01.2012 - 15 AE 631/11
Asylrecht: Abschiebungsschutz (Türkei) wegen nicht auf Gewissensgründen …
- OLG Karlsruhe, 08.05.2007 - 1 AK 29/07
Türkei, Auslieferung, Auslieferungshaft, Militärrichter, faires Verfahren, fair …
Rechtsprechung
EGMR, 12.03.2003 - 46221/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- HRR Strafrecht
Art. 2 EMKR; Art. 3 EMRK; Art. 5 Abs. 1 EMRK; Art. 5 Abs. 3 EMRK; Art. 5 Abs. 4 EMRK; Art. 6 EMRK; Art. 1 EMRK; Art. 3 EMRK; § 137 StPO; § 147 StPO
Freiheit der Person (rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives Haftprüfungsverfahren; unverzügliche Vorführung; Eingriff); Geltung der EMRK bei der Rechtshilfe; Recht auf ein faires Verfahren (Unabhängigkeit; Unparteilichkeit des Gerichts; Militärgericht; eindeutiger ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN c. TURQUIE
Art. 1, Art. ... 2, Art. 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 5, Art. 5 Abs. 1 Buchst. c, Art. 5 Abs. 3, Art. 5 Abs. 4, Art. 5 Abs. 1, Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 3, Art. 14, Art. 34, Art. 14+2, Art. 6 Abs. 1+6 Abs. 3, Art. 7 MRK
Exception préliminaire rejetée (non-épuisement des voies de recours internes) Violation de l'art. 5-4 Non-violation de l'art. 5-1 Violation de l'art. 5-3 Violation de l'art. 6-1 Violation des art. 6-1+6-3 et 6-3-c Non-violation de l'art. 2 Non-violation de ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN v. TURKEY
Art. 1, Art. ... 2, Art. 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 5, Art. 5 Abs. 1 Buchst. c, Art. 5 Abs. 3, Art. 5 Abs. 4, Art. 5 Abs. 1, Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 3, Art. 14, Art. 34, Art. 14+2, Art. 6 Abs. 1+6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 7 MRK
Preliminary objection rejected (non-exhaustion of domestic remedies) Violation of Art. 5-4 No violation of Art. 5-1 Violation of Art. 5-3 Violation of Art. 6-1 Violation of Art. 6-1+6-3-b and 6-3-c No violation of Art. 2 No violation of Art. 14+2 No violation of ... - Österreichisches Institut für Menschenrechte
(englisch)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
In Nachschlagewerken (2)
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugEGMR, 12.05.2005 - 46221/99
Recht auf Freiheit und Sicherheit (Freiheit der Person; rechtmäßige
EGMR, 12.03.2003 - 46221/99Freiheit der Person (rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives
Abdullah Öcalan
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugEGMR, 12.05.2005 - 46221/99
Recht auf Freiheit und Sicherheit (Freiheit der Person; rechtmäßige
EGMR, 12.03.2003 - 46221/99Freiheit der Person (rechtmäßige Freiheitsentziehung; effektives
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)
Verfahrensgang
- EGMR, 14.12.2000 - 46221/99
- EGMR, 12.03.2003 - 46221/99
- EGMR, 12.05.2005 - 46221/99
- EGMR, 06.07.2010 - 5980/07
Wird zitiert von ... (11)
- EGMR, 29.06.2006 - 54934/00
Menschenrechte: Verletzung der Privatsphäre und des Briefgeheimnisses durch das …
Der Gerichtshof weist erneut darauf hin, dass sich der Ausdruck "gesetzlich" im Sinne der Konvention auf innerstaatliche Rechtsvorschriften bezieht, einschließlich der in dem betreffenden Staat anwendbaren völkerrechtlichen Bestimmungen (siehe sinngemäß Urteil Groppera Radio AG u. a. ./. Schweiz vom 28. März 1990, Serie A Band 173, S. 26, Nr. 68; Urteil Autronic AG ./. Schweiz vom 22. Mai 1990, Serie A Band 178, S. 25, Nr. 56; Urteil Stocké ./. Deutschland vom 19. März 1991, Serie A Band 199, S. 19, Nr. 54; und Öcalan ./ Türkei [GK], Individualbeschwerde Nr. 46221/99, Nr. 90, ECHR 2005-IV). - BGH, 11.02.2014 - 1 StR 355/13
Umfang des Rechts auf Akteneinsicht (unzureichende Zeit: Erforderlichkeit eines …
Dabei muss der Verteidigung eine auch in zeitlicher Hinsicht ausreichende Gelegenheit gegeben werden, in die Akten und die Beweismittel Einblick zu nehmen (vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - 46221/99 "Öcalan ./. Turkey" Abs. 166-169; bestätigend EGMR (Große Kammer), Urteil vom 12. Mai 2005 - 46221/09 "Öcalan ./. Turkey" Abs. 146-148;… siehe auch Esser aaO, Rn. 647 mwN). - BVerwG, 07.12.2004 - 1 C 14.04
Kalif von Köln; zielstaatsbezogene Abschiebungshindernisse; Foltergefahr; …
Der Bekanntheitsgrad und die politische Bedeutung des Klägers setzten die Gefahr von Folter - ähnlich wie im Falle des PKK-Führers Abdullah Öcalan (vgl. Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472, 485 Nr. 226) - noch weiter herab, zumal der Fall des Klägers nach der Einschätzung des Berufungsgerichts unter intensiver Beobachtung insbesondere der deutschen Presse sowie der Menschenrechtsorganisationen und der EU-Kommission stehen wird (UA S. 30 f.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.05.2004 - 8 A 3852/03
Muhammed Metin Kaplan: Verfahren eingegangen
vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 (485) Nr. 226; Auswärtiges Amt, Lagebericht vom 12. August 2003, S. 51; Frankfurter Rundschau vom 11. August 2003.vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 (486) Nr. 229 ff.
- EuG, 30.09.2010 - T-85/09
Kadi / Kommission: Verordnung, mit der die Gelder von Yassin Abdullah Kadi …
In Randnr. 156 des Urteils OMPI hat das Gericht in diesem Zusammenhang ferner darauf hingewiesen, dass der EGMR zwar anerkennt, dass die Verwendung von vertraulichem Material unvermeidbar sein kann, wenn die nationale Sicherheit auf dem Spiel steht, doch heißt dies nicht, dass die nationalen Behörden von jeder effektiven Kontrolle durch die nationalen Gerichte freigestellt sind, wenn sie behaupten, dass die nationale Sicherheit und der Terrorismus betroffen seien (vgl. EGMR, Urteile Chahal/Vereinigtes Königreich, § 131 und die dort angeführte Rechtsprechung, und Öcalan/Türkei vom 12. März 2003, Nr. 46221/99, nicht im Recueil des arrêts et décisions veröffentlicht, § 106 und die dort angeführte Rechtsprechung). - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2005 - 8 A 273/04
asylrechtsrelevante Lage in der Türkei
Einer Forderung der Europäischen Kommission entsprechend hat die Türkei die Todesstrafe abgeschafft und die Wiederaufnahme von Verfahren nach Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geregelt; die Anwendbarkeit der letztgenannten Regelung wurde allerdings durch Übergangsvorschriften in zeitlicher Hinsicht so gestaltet, dass sich insbesondere Abdullah Öcalan, dessen Verurteilung vom 29. Juni 1999 nach den Feststellungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 ff., auf einem in mehrfacher Hinsicht menschenrechtswidrigen Verfahren beruhte, darauf nicht berufen kann. - EuG, 12.12.2006 - T-228/02
und Sicherheitspolitik - DAS GERICHT ERKLÄRT DEN BESCHLUSS DES RATES FÜR NICHTIG, …
Das heißt seiner Ansicht nach jedoch nicht, dass die nationalen Behörden von jeder effektiven Kontrolle durch die nationalen Gerichte freigestellt sind, wenn sie behaupten, dass die nationale Sicherheit und der Terrorismus betroffen seien (vgl. EGMR, Urteile Chahal/Vereinigtes Königreich, oben in Randnr. 135 angeführt, § 131 und die dort zitierte Rechtsprechung, und Öcalan/Türkei vom 12. März 2003, Nr. 46221/99, noch nicht im Recueil des arrêts et décisions veröffentlicht, § 106 und die dort zitierte Rechtsprechung). - OLG Stuttgart, 14.05.2007 - 3 Ausl 87/06
Strafvollstreckung: Unzulässigkeit der Auslieferung zur Strafvollstreckung an die …
bb) Nach ständiger Rechtsprechung des EGMR (grundlegend Urteile vom 09. Juni 1998 Incal v. Turkey Nr. 37 ff. und vom 28. Oktober 1998 Ciraklar v. Turkey Nr. 65 ff., Reports 1998 IV und VII; siehe aus neuerer Zeit Urteil der Ersten Kammer Nr. 46221/99 vom 12. März 2003 Öcalan v. Turkey Nrn. 111 ff. und Urteil der Großen Kammer vom 12. Mai 2005 in dieser Sache Nr. 112 ff.) verletzte die Besetzung der türkischen Staatssicherheitsgerichte die Garantie eines unabhängigen und unparteiischen Gerichts gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK. - VG Arnsberg, 29.05.2006 - 14 K 1035/05
Türkei, Terrorismusvorbehalt, Gefahr für die Allgemeinheit, Terrorismus, DHKP-C, …
vgl. EGMR, Urteil vom 12. März 2003 - Nr. 46221/99 -, EuGRZ 2003, 472 (485) Nr. 226; Auswärtiges Amt, Lagebericht vom 12. August 2003, S. 51; Frankfurter Rundschau vom 11. August 2003. - VG Bremen, 11.02.2010 - 2 K 1351/09
Kein Abschiebungsverbot für führende PKK-Funktionäre - Abschiebungsschutz; …
Auch bei dem PKK-Führer Abdullah Öcalan wurde keine menschenrechtswidrige Behandlung oder Folter in der Haft festgestellt (EGMR, Urteil vom 12.03.2003 - Nr. 46221/99 in EuGRZ 2003, 472, 485). - EuG, 16.05.2013 - T-392/11
Iran Transfo / Rat - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive …
Rechtsprechung
EGMR, 14.12.2000 - 46221/99 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN v. TURKEY
(englisch)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
ÖCALAN c. TURQUIE
Art. 2, Art. ... 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 5, Art. 5 Abs. 1, Art. 5 Abs. 2, Art. 5 Abs. 3, Art. 5 Abs. 4, Art. 5 Abs. 5, Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 6 Abs. 3 Buchst. a, Art. 6 Abs. 3 Buchst. b, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 3 Buchst. d, Art. 6 Abs. 3, Art. 14, Art. 35, Art. 35 Abs. 1, Art. 34 MRK
Partiellement irrecevable Partiellement recevable (französisch)
Verfahrensgang
- EGMR, 14.12.2000 - 46221/99
- EGMR, 12.03.2003 - 46221/99
- EGMR, 12.05.2005 - 46221/99
- EGMR, 06.07.2010 - 5980/07