Grundgesetz
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (Art. 116 - 146) |
1Die Neugliederung in dem die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern umfassenden Gebiete kann abweichend von den Vorschriften des Artikels 29 durch Vereinbarung der beteiligten Länder erfolgen. 2Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so wird die Neugliederung durch Bundesgesetz geregelt, das eine Volksbefragung vorsehen muß.
Rechtsprechung zu Art. 118 GG
21 Entscheidungen zu Art. 118 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 23.10.1951 - 2 BvG 1/51
Südweststaat
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 09.09.1951 - 2 BvQ 1/51
das Bundesverfassungsgericht - Länderneugliederung durch einstweilige Anordnung ...
- BVerfG, 09.09.1951 - 2 BvQ 1/51
- VG Karlsruhe, 11.05.2016 - 4 K 2062/14
Rechtswidrigkeit von Gemeinderatswahlen wegen Teilnahme von 16 - 18 Jahre alten ...
Zum selben Verfahren:
- VGH Baden-Württemberg, 21.07.2017 - 1 S 1240/16
Absenkung des aktiven Wahlalters für Kommunalwahlen in Baden-Württemberg auf 16 ...
- VGH Baden-Württemberg, 21.07.2017 - 1 S 1240/16
- VG München, 21.10.2019 - M 31 K 19.898
Festsetzung und teilweise Rückforderung von Fördermitteln für den Betrieb einer ...
- BVerfG, 30.05.1956 - 2 BvP 1/56
Baden-Abstimmung
- VerfGH Bayern, 21.11.2016 - 15-VIII-14
Regelungen über unverbindliche Volksbefragungen in Bayern verfassungswidrig
- BVerfG, 28.07.1955 - 2 BvH 1/54
Zuständigkeit des BVerfG für die Klage eines untergegangenen Bundeslandes gegen ...
- VG Berlin, 25.11.2021 - 25 K 218.19
- VG Berlin, 25.11.2021 - 25 K 111.19
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf Art. 118 GG
04.05.1951 | Erstes Gesetz zur Durchführung der Neugliederung in dem die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern umfassenden Gebiete gemäß Artikel 118 Satz 2 des Grundgesetzes | BGBl. I S. 283 |