Grundgesetz
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (Art. 116 - 146) |
Artikel 7 Absatz 3 Satz 1 findet keine Anwendung in einem Lande, in dem am 1. Januar 1949 eine andere landesrechtliche Regelung bestand.
Rechtsprechung zu Art. 141 GG
32 Entscheidungen zu Art. 141 GG in unserer Datenbank:
- BVerwG, 23.02.2000 - 6 C 5.99
Grünes Licht für islamischen Religionsunterricht in Berlin
Zum selben Verfahren:
- OVG Berlin, 04.11.1998 - 7 B 4.98
Religionsgemeinschaft; Religionsunterricht an Berliner Schulen
- OVG Berlin, 04.11.1998 - 7 B 4.98
- BVerfG, 13.01.1971 - 1 BvR 671/65
Unterricht in Biblischer Geschichte
Zum selben Verfahren:
- StGH Bremen, 23.10.1965 - St 2/64
Zur Auslegung des Art. 32 Abs. 1 BremLV und zur Verfassungsmäßigkeit des § 17 ...
- StGH Bremen, 23.10.1965 - St 2/64
- VerfG Brandenburg, 15.12.2005 - VfGBbg 287/03
Konkrete Normenkontrolle: Ausschluss der Weltanschauungsgemeinschaften durch ...
- VG Potsdam, 22.08.2003 - 12 K 2130/01
Klage auf Zulassung zur Erteilung des Faches "Humanistische Lebenskunde" als ...
- VG Bremen, 19.05.2005 - 6 V 760/05
- OVG Brandenburg, 18.12.2002 - 1 B 202/02
Antrag auf Erteilung von Weltanschauungsunterricht; Anordnungsanspruch im ...
- BVerfG, 26.03.1957 - 2 BvG 1/55
Reichskonkordat
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.11.2006 - 8 S 78.06
Kein Anspruch auf Befreiung vom Ethikunterricht
Art. 141 GG in Nachschlagewerken
- Art. 141 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Staatskirchenrecht
Religionsunterricht in Deutschland
Lebenskundeunterricht
Bremer Klausel