Abgabenordnung
Zweiter Teil - Steuerschuldrecht (§§ 33 - 77) |
Dritter Abschnitt - Steuerbegünstigte Zwecke (§§ 51 - 68) |
(1) 1Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. 2Eine Förderung der Allgemeinheit ist nicht gegeben, wenn der Kreis der Personen, dem die Förderung zugute kommt, fest abgeschlossen ist, zum Beispiel Zugehörigkeit zu einer Familie oder zur Belegschaft eines Unternehmens, oder infolge seiner Abgrenzung, insbesondere nach räumlichen oder beruflichen Merkmalen, dauernd nur klein sein kann. 3Eine Förderung der Allgemeinheit liegt nicht allein deswegen vor, weil eine Körperschaft ihre Mittel einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zuführt.
(2) 1Unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 sind als Förderung der Allgemeinheit anzuerkennen:
1. | die Förderung von Wissenschaft und Forschung; | |
2. | die Förderung der Religion; | |
3. | die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von Tierseuchen; | |
4. | die Förderung der Jugend- und Altenhilfe; | |
5. | die Förderung von Kunst und Kultur; | |
6. | die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege; | |
7. | die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; | |
8. | die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes; | |
9. | die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten; | |
10. | die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden; | |
11. | die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr; | |
12. | die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung; | |
13. | die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens; | |
14. | die Förderung des Tierschutzes; | |
15. | die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; | |
16. | die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; | |
17. | die Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene; | |
18. | die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern; | |
19. | die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie; | |
20. | die Förderung der Kriminalprävention; | |
21. | die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport); | |
22. | die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung; | |
23. | die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Freifunks, des Modellflugs und des Hundesports; | |
24. | die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind; | |
25. | die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke; | |
26. | die Förderung der Unterhaltung und Pflege von Friedhöfen und die Förderung der Unterhaltung von Gedenkstätten für nichtbestattungspflichtige Kinder und Föten. |
2Sofern der von der Körperschaft verfolgte Zweck nicht unter Satz 1 fällt, aber die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet entsprechend selbstlos gefördert wird, kann dieser Zweck für gemeinnützig erklärt werden. 3Die obersten Finanzbehörden der Länder haben jeweils eine Finanzbehörde im Sinne des Finanzverwaltungsgesetzes zu bestimmen, die für Entscheidungen nach Satz 2 zuständig ist.
Fassung aufgrund des Jahressteuergesetzes 2020 vom 21.12.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
29.12.2020 | Jahressteuergesetz 2020 | 21.12.2020 | |
01.01.2007 | Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements | 10.10.2007 |
Rechtsprechung zu § 52 AO
776 Entscheidungen zu § 52 AO in unserer Datenbank:
- FG Köln, 17.10.2013 - 13 K 3949/09
Turnierbridge wird gemeinnützig
Zum selben Verfahren:
- BFH, 09.02.2017 - V R 69/14
Zur Gemeinnützigkeit der Förderung des Turnierbridge
- BFH, 09.02.2017 - V R 70/14
Die Förderung von Turnierbridge ist für gemeinnützig zu erklären - Verfahren nach ...
- BFH, 09.02.2017 - V R 69/14
- BFH, 18.08.2021 - V B 25/21 Corona
Zur allgemeinpolitischen Betätigung im Rahmen eines steuerbegünstigten Zwecks
Zum selben Verfahren:
- FG München, 30.03.2021 - 7 V 2583/20 Corona
Seiner Satzung nach dem Gesundheitswesen, der Gesundheitspflege und der Förderung ...
- FG München, 30.03.2021 - 7 V 2583/20 Corona
- BFH, 01.02.2022 - V R 1/20
Fehlende Gemeinnützigkeit bei Förderung abgeschlossener Personenkreise und ...
Zum selben Verfahren:
- FG Düsseldorf, 28.10.2019 - 6 K 94/16
Gemeinnützigkeit einer Kindertagesstätte: Bevorzugte Belegung durch ...
- FG Düsseldorf, 28.10.2019 - 6 K 94/16
- BFH, 27.09.2018 - V R 48/16
Gemeinnützigkeit eines Vereins zur Förderung des IPSC-Schießens
Zum selben Verfahren:
- FG Niedersachsen, 04.08.2016 - 6 K 418/15
Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen der Steuerbegünstigung eines ...
- FG Niedersachsen, 04.08.2016 - 6 K 418/15
- BFH, 10.12.2020 - V R 14/20
Gemeinnützigkeit und politische Betätigung
§ 52 AO in Nachschlagewerken
- § 52 AO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Steuerbegünstigte Zwecke
Gemeinnützige GmbH
Gemeinnützigkeit
Querverweise
Auf § 52 AO verweisen folgende Vorschriften:
- Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG)
- Adoptionsvermittlung und Begleitung
- § 4 (Anerkennung als Adoptionsvermittlungsstelle)
- GmbH-Gesetz (GmbHG)
- Errichtung der Gesellschaft
- § 4 (Firma)
- Körperschaftsteuergesetz (KStG)
- Steuerpflicht
- § 5 (Befreiungen)
- Umsatzsteuergesetz (UStG)
- Steuerbefreiungen und Steuervergütungen
- § 4a (Steuervergütung für Leistungsbezüge zur Verwendung zu humanitären, karitativen oder erzieherischen Zwecken im Drittlandsgebiet)
- Steuer und Vorsteuer
- § 12 (Steuersätze)
- Gewerbesteuergesetz (GewStG)
- Allgemeines
- § 3 (Befreiungen)
- Bemessung der Gewerbesteuer
- § 9 (Kürzungen)
- Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG)
- Wertermittlung
- § 13 (Steuerbefreiungen)
- Steuerfestsetzung und Erhebung
- § 29 (Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen)
- Grundsteuergesetz (GrStG)
- Bemessung der Grundsteuer
- § 15 (Steuermesszahl für Grundstücke)
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung - (SGB VII)
- Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall
- Versicherter Personenkreis
- § 2 (Versicherung kraft Gesetzes)
- Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG)
- § 10 (Träger)
- Geldwäschegesetz (GwG)
- Transparenzregister
- § 24 (Gebühren und Auslagen, Verordnungsermächtigung)
- Naturschutzgesetz (NatSchG)
- Organisation und Zuständigkeit
- § 62 (Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg)
- Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)
- § 3 (Anerkennung von Vereinigungen)
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Begriffsbestimmungen)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Anwendung von Bundesrecht)
- Parteiengesetz (PartG)
- Rechenschaftslegung
- § 25 (Spenden)