Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 5 - Mietvertrag, Pachtvertrag (§§ 535 - 597) |
Untertitel 5 - Landpachtvertrag (§§ 585 - 597) |
(1) 1Ist die Pachtzeit nicht bestimmt, so kann jeder Vertragsteil das Pachtverhältnis spätestens am dritten Werktag eines Pachtjahrs für den Schluss des nächsten Pachtjahrs kündigen. 2Im Zweifel gilt das Kalenderjahr als Pachtjahr. 3Die Vereinbarung einer kürzeren Frist bedarf der Schriftform.
(2) Für die Fälle, in denen das Pachtverhältnis außerordentlich mit der gesetzlichen Frist vorzeitig gekündigt werden kann, ist die Kündigung nur für den Schluss eines Pachtjahrs zulässig; sie hat spätestens am dritten Werktag des halben Jahres zu erfolgen, mit dessen Ablauf die Pacht enden soll.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts (Mietrechtsreformgesetz) vom 19.06.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.09.2001 | Gesetz zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts (Mietrechtsreformgesetz) | 19.06.2001 |
Rechtsprechung zu § 594a BGB
95 Entscheidungen zu § 594a BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 02.10.2003 - III ZR 114/02
- OLG Schleswig, 29.06.2022 - 12 U 137/21
Kleingartenanlage: Bestandsschutz; Kündigung wegen nicht genehmigter Umbauten; ...
- VG Lüneburg, 15.11.2017 - 1 A 167/15
Bewirtschaftende Person; Bewirtschaftung; Erschwernisausgleich; Landpachtvertrag
- OLG Celle, 12.03.2014 - 7 U 164/13
Fortgeltung eines vertraglich vereinbarten Optionsrechts auf Verlängerung eines ...
- BGH, 25.11.2022 - LwZR 5/21
Vorschriftsmäßige Besetzung des Landwirtschaftsgerichts; Pachtvertrag bei ...
- OLG Hamm, 10.04.2014 - 10 U 112/13
Kündigung eines nicht formgerecht abgeschlossenen Landpachtvertrages
- OLG Brandenburg, 22.09.2016 - 5 U (Lw) 19/16
Landpacht: Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung wegen "Eigenbedarfs"
- OLG Hamm, 10.11.2011 - 10 U 141/10
Herausgabe des Besitzes aus den landpachtvertraglichen Regelungen in §§ 596 Abs. ...
Zum selben Verfahren:
- AG Unna, 10.11.2010 - 6 Lw 50/08
Notwendigkeit einer hinreichenden Substantiierung der Zerrüttung des ...
- AG Unna, 10.11.2010 - 6 Lw 50/08
- VG Gelsenkirchen, 26.04.2012 - 5 K 2358/09
Außenbereich, Pferdehaltung, Pferdezucht, Pferdepension, Landwirtschaft, ...
Querverweise
Auf § 594a BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Übergangsvorschriften aus Anlaß jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes
- Art. 219 (Übergangsvorschrift zum Gesetz vom 8. November 1985 zur Neuordnung des landwirtschaftlichen Pachtrechts)
- Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
- Art. 232 (Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse)
Redaktionelle Querverweise zu § 594a BGB:
- Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG)
- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
- Zwangsversteigerung
- IV. Geringstes Gebot, Versteigerungsbedingungen
- § 57a