Strafgesetzbuch
Allgemeiner Teil (§§ 1 - 79b) |
2. Abschnitt - Die Tat (§§ 13 - 37) |
3. Titel - Täterschaft und Teilnahme (§§ 25 - 31) |
(1) Fehlen besondere persönliche Merkmale (§ 14 Abs. 1), welche die Strafbarkeit des Täters begründen, beim Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe), so ist dessen Strafe nach § 49 Abs. 1 zu mildern.
(2) Bestimmt das Gesetz, daß besondere persönliche Merkmale die Strafe schärfen, mildern oder ausschließen, so gilt das nur für den Beteiligten (Täter oder Teilnehmer), bei dem sie vorliegen.
Rechtsprechung zu § 28 StGB
296 Entscheidungen zu § 28 StGB in unserer Datenbank:
- BGH, 14.07.2010 - 2 StR 104/10
Beihilfe zur Entziehung Minderjähriger (Bereicherungsabsicht; Tatbegehung gegen ...
- BGH, 22.01.2013 - 1 StR 233/12
Schuldsprüche gegen Teilnehmer im Komplex Dr. P. rechtskräftig
Zum selben Verfahren:
- BGH, 22.01.2013 - 1 StR 234/12
Schuldsprüche gegen Teilnehmer im Komplex Dr. P. rechtskräftig
- BGH, 22.01.2013 - 1 StR 234/12
- BGH, 06.09.2016 - 1 StR 575/15
Urteil gegen Steuerberater eines früheren Vorstandsmitglieds der BayernLB ...
- BGH, 25.10.2011 - 3 StR 309/11
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht; besonderes persönliches Merkmal); Beihilfe; ...
- BGH, 27.01.2015 - 4 StR 476/14
Ausschluss der Strafmilderung nach § 28 I StGB bei vorhandener Tatherrschaft ...
- BGH, 24.08.2017 - 1 StR 625/16
Betrug (Prozessbetrug im Insolvenzeröffnungsverfahren; Konkurrenzen: Rechtsgut, ...
- BGH, 23.02.2017 - 1 StR 627/16
Versuchte Anstiftung (Einordnung der beabsichtigten Tat als Verbrechen: ...
- BGH, 30.08.2007 - 4 StR 127/07
Vermögensbetreuungspflicht bei der Untreue als strafbegründendes persönliches ...
- BGH, 10.05.2011 - 4 StR 659/10
Schwere und besonders schwere Brandstiftung (Wohnung; teilweises Zerstören bei ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 28 StGB:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Besonderer Teil
- Widerstand gegen die Staatsgewalt
- § 121 (Gefangenenmeuterei)
- Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
- § 142 (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)
- Falsche uneidliche Aussage und Meineid
- Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
- Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
- § 206 (Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses)
- Straftaten gegen das Leben
- § 211 (Mord)
- Straftaten gegen die persönliche Freiheit
- § 240 IV 2 Nr. 3 (Nötigung)
- Diebstahl und Unterschlagung
- § 246 II (Unterschlagung)
- Betrug und Untreue
- Straftaten im Amt
- § 331 (Vorteilsannahme)
§ 332 (Bestechlichkeit)
§ 339 (Rechtsbeugung)
§ 340 (Körperverletzung im Amt)
§ 343 (Aussageerpressung)
§ 344 (Verfolgung Unschuldiger)
§ 345 (Vollstreckung gegen Unschuldige)
§ 348 (Falschbeurkundung im Amt)
§ 352 (Gebührenüberhebung)
§ 353 (Abgabenüberhebung; Leistungskürzung)
§ 353a (Vertrauensbruch im auswärtigen Dienst)
§ 353b (Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht)
§ 355 (Verletzung des Steuergeheimnisses)
§ 356 (Parteiverrat)
§ 357 (Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat)
- Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- Allgemeine Vorschriften
- Grundlagen der Ahndung
- § 14 IV (Beteiligung)
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Hauptverhandlung
- § 267 II (Urteilsgründe)