Bürgerliches Gesetzbuch
2. Buch - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
7. Abschnitt - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
3. Titel - Miete. Pacht (§§ 535 - 597) |
I. Miete (§§ 535 - 580a) |
1Auf das dem Mieter nach § 542 zustehende Kündigungsrecht finden die Vorschriften der §§ 539 bis 541 sowie die für die Wandelung bei dem Kaufe geltenden Vorschriften der §§ 469 bis 471 entsprechende Anwendung. 2Bei einem Mietverhältnis über Wohnraum ist eine Vereinbarung, durch die das Kündigungsrecht ausgeschlossen oder eingeschränkt wird, unwirksam.
Rechtsprechung zu § 543 BGB a.F. (MietR)
79 Entscheidungen zu § 543 BGB a.F. (MietR) in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 10.02.1994 - 10 U 50/93
Mängel und Kündigung in der Gaststättenpacht
- LG Bad Kreuznach, 03.07.2001 - 1 S 21/01
Fristlose Kündigung wegen Kinderlärm
- OLG Frankfurt, 23.04.1999 - 24 U 138/97
Zur Haftung des (Geschäftsraum-)Vermieters im Falle nicht rechtzeitiger Räumung ...
- OLG Celle, 26.10.1994 - 2 U 238/93
- OLG Köln, 30.06.1995 - 19 U 262/94
Ausschluß der Gewährleistung bei vorbehaltloser Annahme der Mietsache in Kenntnis ...
- OLG Schleswig, 18.06.1982 - 6 REMiet 3/81
Zum selben Verfahren:
- OLG Schleswig, 16.06.1982 - 6 REMiet 3/81
Ausschluß des Schutzes vor Kündigung ; Mischraummietverhältnis; Gewerbliche ...
- OLG Schleswig, 16.06.1982 - 6 REMiet 3/81
- BGH, 18.09.1974 - VIII ZR 63/73
Rechtmäßigkeit der Kündigung eines Mietvertrages - Unzumutbarkeit einer ...
- OLG Celle, 12.04.2000 - 2 U 219/99
Gewerberaummiete: Ansprüche des Vermieters bei unberechtigtem vorzeitigem Auszug ...
- OLG Bremen, 24.06.1992 - 1 U 34/92
Voraussetzungen für die Beendigung eines Mietverhältnisses; Vorliegen eines ...